Entnahmescheinpositionen buchen
Mit diesem Programm können Entnahmescheinpositionen gebucht werden. Je nach Ausprägung der Entnahmescheinposition handelt es sich um die Entnahme des Materials oder eine Umlagerung. Positionen, die zunächst aus dem ACL-Vorlager auf das Reservierungslager umgebucht werden müssen, werden hier auch zum Buchen angeboten. Bei ressourcenpflichtigen Entnahmescheinpositionen (d.h. der Artikel ist chargenpflichtig oder der Entnahmelagerort ist platzpflichtig) erfolgt die Buchung für die einzelnen Ressourcen.
Entnahmescheinpositionen buchen - Storno
Bei Entnahmescheinen mit der Anwendung EKS kann der Dialog über das Kontextmenü "Buchen → Buchungen stornieren" aufgerufen werden. Es werden bereits umgebuchte Positionen/Ressourcen angezeigt. Auch wenn der Entnahmeschein bereits abgeschlossen ist, kann der Storno durchgeführt werden.
Es können auch Teilmengen storniert werden. Bei seriennummernpflichtigen Artikeln können aber keine Teilmengen storniert werden (wie auch beim Buchen). Bei der Verfügbarkeitsprüfung wird der Bestand auf dem Beistelllager geprüft (beim Buchen wird gegen den Bestand auf dem Entnahmelager geprüft).
Nach erfolgreicher Bestätigung wird eine Stornobuchung abgesetzt, der Status der Position/Ressource zurückgesetzt, die Position/Ressource erneut reserviert, die Beistellposition in der Bestellung aktualisiert und ein komplett abgeschlossener Entnahmeschein wieder geöffnet.
Besonderheiten bei Verpackungen
BmP-Artikel können aktuell nicht storniert werden. Andere Artikel können verpackt werden, allerdings werden die Verpackungen für lose Artikel nach dem Verbuchen wieder aufgelöst (d.h. die Packmittel werden auf das Beistelllager umgebucht, aber gleich wieder als "frei" gekennzeichnet) und die Verpackungsstrukturen selbst werden gelöscht und es gibt somit keinen Bezug mehr vom Packmittel zu der Entnahmescheinposition/Ressource.
Das bedeutet für den Storno, dass das Packmittel nicht automatisch mit zurück gebucht werden kann. Das müsste also manuell erfolgen.
Wenn nicht die Verpackungsfunktion benutzt wird, sondern das Packmittel selbst als Beistellposition angelegt wird, dann kann es natürlich auch storniert werden.
Felder
Angaben zur Verbuchung frei werdender Packmittel
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Lagerort | Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern. Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden. |
Lagerplatz | Der Lagerplatz ist eine weitere Differenzierung innerhalb eines Lagerortes. Ein solcher Platz setzt sich zusammen aus:
Für Lagerorte mit Lagerplatzorganisation muss das "Kennzeichen Lagerplatzorganisation" angeklickt sein (Programm Lagerortstamm verwalten (US16600)). Da einem aktiv chaotischen Lager grundsätzlich Plätze über die Lagerabbilddatei (auch Lagerspiegel genannt) zuzuordnen sind, muss bei diesen Lagerorten die Lagerplatzorganisation ebenfalls aktiviert sein. |