Zoll-Export durchführen

Mit Hilfe dieses Programmes kann ein XML-Export aus oxaion durchgeführt werden, um Lieferschein- und Sendungsdaten an eine Zoll-Software zu übergeben. Über die Fremdsystemkennung wird definiert, welchen Aufbau und Inhalt die erzeugten XML-Daten haben sollen. Zur Auswahl stehen nur Fremdsystemkennungen vom Schnittstellentyp "Zoll".

Durch Eingabe der Selektionswerte können Lieferschein- und / oder Sendungsdaten ausgegeben werden. Sollen bspw. nur Lieferscheindaten export werden, dann müssen die Sendungsauswahlfelder leer bleiben.

Die Auswahl von Lieferscheinen / Sendungen kann wahlweise nach Nummer oder Datum (Lieferschein-/Sendungsdatum) erfolgen. Mit Hilfe der Option "bereits exportierte Dokumente erneut exportieren" ist es möglich, bereits ausgegebene Lieferscheine / Sendungen erneut zu exportieren. Dies kann notwendig werden, wenn die Exportdatei aus Versehen gelöscht wurde. Erfolgreich exportierte Lieferscheine / Sendungen werden intern als "exportiert" gekennzeichnet. Damit wird verhindert, dass Daten doppelt ausgegeben werden.


So gehts:

  1. Auswahl der Fremdsystemkennung
  2. Eingabe der von/bis-Nummer oder des von/bis-Datum für Lieferscheine und / oder Sendungen
  3. Durchführung des Daten-Exports durch Bestätigung mit der "ENTER"-Taste oder dem Button "Ausführen" im Menüband

Felder

Datenauswahl

Feldbezeichnung Erklärung
Fremdsystemkennung
Möglichkeit zur Eingabe eines eindeutigen Namens für ein Fremdsystem im Rahmen der CAD/PDM-Schnittstelle, der bei der Konfiguration der Austauschdaten (Import-Export) benötigt wird.
Lieferschein
Die Kennzeichnung eines Wareneingangs bzw. eines Lieferscheins wird durch diese laufende Nummer komplettiert. Beim Erfassen von Wareneingängen/Lieferungen wird diese Nummer automatisch vergeben, kann aber geändert werden.
Sendung
Eindeutige Nummer für eine Sendung.
Eine Sendung wird im Rahmen des Versand und der Kommissionierung verwendet und vergegen.

  • Keine Stichwörter