Lieferungen verwalten
Mit diesem Programm ist es möglich, entweder den kompletten Auftrag, bestimmte Positionen eines Auftrages oder Teilmengen einer Position zur Lieferung freizugeben.
Pro Lieferung wird ein Lieferscheinkopfsatz in der Datei VLKOPP angelegt.
Nach der Vergabe der Lieferscheinnummer werden folgende Lieferinformationen abgespeichert:
- Frachtinformationen
- Verpackungen
- Versandinformationen
- Positionen mit gelieferter Menge
Zu beachten ist, dass ein Lieferschein nur erstellt werden kann, wenn ein Auftrag vorhanden ist.
Die im Auftrag gespeicherten Informationen werden in den Lieferschein kopiert und dienen hier als Unterlassungswert. Alle Werte eines Lieferscheins können wieder überschrieben werden.
Lieferscheine sind normalerweise sofort zum Fakturieren freigegeben, können aber auch so gesteuert werden, dass sie erst von der Verkaufsabteilung freigegeben werden, wenn die notwendigen Angaben ergänzt sind.
Mit Zurückmelden der tatsächlich gelieferten Menge wird diese vom Lagerbestand abgebucht, eventuell vorhandene Reservierungen werden aufgehoben. Falls vorhanden, wird der Entnahmescheinbestand zurückgebucht.
Reststornos (z.B. 998 Stück geliefert, verbleibende 2 werden neu bestellt) sind ebenfalls möglich.
Weiterhin können Lagerplätze, Lagerortwechsel und Konsignationslagerergänzungen angegeben werden. Bei chargenpflichtigen Artikeln können auch Chargenangaben gemacht werden.