Lieferscheine drucken
Mit diesem Programm können die Lieferscheine zum Drucken aufgerufen werden. Das Drucken selbst erfolgt im Stapelbetrieb.
Die Auswahl erfolgt durch die Angabe der Lieferscheinnummer 'von' und 'bis'. Zusätzlich werden Drucker und Inhalt des Lieferscheins bestimmt. Welche Belegart gedruckt wird, wird durch Auswahl des entsprechenden Belegkennzeichens festgelegt. Wird ein Defaultbelegkennzeichen in der Tabelle VRLV09 hinterlegt, werden bei Datenfreigabe ohne Eingabe der Belegnummern die Minimal- & Maximalgrenzen des Belegnummernkreises angeboten. Über das Feldkontextmenü der Belegnummern kann die Belegart ausgewählt werden.
Jeder Lieferschein enthält auf der Kopfebene die Informationen über Versandart, Verpackungsart, Bestelladresse, Angaben zur Lieferung (Datum/Woche, Lager), Vertreter und Sachbearbeiter.
Die Einzelpositionen enthalten Bezeichnung des Artikels (aus dem Artikelstamm) sowie Menge und Gewicht. Wurden zu den Positionen bei Auftragserfassung Zusatztexte erfasst, so werden diese auch gedruckt.
In den Fußzeilen werden die Lieferscheintexte und das Gesamtgewicht der Lieferung ausgegeben.
Sammellieferscheine
Beim Drucken der Sammellieferscheine werden mehrere Lieferscheine auf einem Dokument zusammengefasst, d.h. es wird nicht mehr wie bisher nach jedem Lieferschein automatisch ein neuer Kopf gedruckt. Die Kriterien zum Zusammenfassen sind gleiche Firma, gleicher Kunde, gleiche Versandart, gleiche Spedition und gleiche Versandadresse.
Felder
Auswahl zum Drucken der Lieferscheine treffen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Originaldruck | Kennzeichen Druckauswahl OP20090 angegeben werden. Dadurch wird in den Datensätzen durch ein Druckkennzeichen festgesetzt, ob die jeweiligen Formblätter wiederholt gedruckt werden dürfen. Durch die Auswahlliste werden die gültigen Werte aus dem Programm OP20090 angezeigt. Belege, die bereits zu einem früheren Zeitpunkt gedruckt wurden, können nicht mehr als Original zum Drucken aufgerufen werden, sie können nur noch als Kopie erstellt werden. Ist trotzdem ein Original erforderlich, weil sich z.B. etwas geändert hat, so muss bei dem jeweiligen Beleg das Kennzeichen entfernt werden, dass ein Original bereits erstellt ist (Maske DR im Verwaltungsprogramm). Dabei ist zu beachten, dass das ursprüngliche Papier bereits im Umlauf sein kann und unter Umständen eingezogen werden muss. |
Lieferschein | Die Kennzeichnung eines Wareneingangs bzw. eines Lieferscheins wird durch diese laufende Nummer komplettiert. Beim Erfassen von Wareneingängen/Lieferungen wird diese Nummer automatisch vergeben, kann aber geändert werden.
|
Gruppierungsnummer Lieferschein | Unter einer Gruppierungsnummer Lieferscheine für Sammellieferscheine können mehrere Lieferscheine zu einem Sammellieferschein zusammengefasst werden. |
Sachbearbeiter | Die Sachbearbeiterkennzeichen können in den Anwendungsprogrammen über den List-Button angezeigt werden.
Richtige Angaben in diesem Feld sind im Hinblick auf Auskunft und statistische Aufbereitung wichtig. So sind manche Druckausgaben, zum Beispiel die Auftragsbestätigungen und die Rechnungen, nach Sachbearbeitern sortiert (nur im Stapelaufruf). Das Sachbearbeiterkennzeichen wird im Auftragskopf (Bestellkopf) und in den Auftragspositionen (Bestellpositionen) gespeichert. Die Auskunftsprogramme lassen in der Regel eine Eingrenzung nach Sachbearbeiter zu, sodass alle Abfragen entweder für einen oder für alle Sachbearbeiter gestartet werden können. Außerdem ist das Sachbearbeiterkennzeichen als Schlüssel in der Statistikdatei (ISTOPP) abgespeichert, und somit können alle Umsätze/Auftragseingänge (Bestellungen/Wareneingänge) pro Sachbearbeiter ausgewertet werden. Für den Verkauf gelten folgende Voraussetzungen: Das Sachbearbeiterkennzeichen wird, sofern vorhanden, aus dem Kundenstammsatz in den Auftrag übernommen. Ist im Kundenstamm keines vorhanden, so wird das beim Kennwort hinterlegte Sachbearbeiterkennzeichen eingetragen. Dieses kann im Auftrag so lange überschrieben werden, bis eine Auftragsposition erfasst ist. Änderungen danach wirken sich auf bereits erfasste Positionen in der Statistik nicht mehr aus. Wird ein Kennzeichen eingegeben, muss dieses in der Kennwortdatei angelegt sein. |