Auftragsbestandsanzeige

Funktionsbeschreibung

Das Programm bietet den Überblick der noch offenen Positionen von Verkaufsaufträgen.

Selektion

Zusätzlich zu den Selektionsfeldern stehen folgende Funktionen zur Verfügung:

Funktion Beschreibung
Freien Lagerbestand ermitteln

Ist dieser Schalter gesetzt, wird für jeden Artikel der freie Lagerbestand als zusätzliche Information ermittelt.

Da dies Performance-intensiv ist, sollte die Funktion nur bei Bedarf verwendet werden. Bei der Ermittlung der Menge wird jede Position für sich geprüft wird, d. h. wenn ein Artikel in mehreren Aufträgen mit identischem Lagerort vorkommt, dann wird als freier Bestand immer der gleiche Wert ausgewiesen und nicht bei der Ermittlung eine bereits zuvor ermittelte Menge berücksichtigt.

AuftragsartFalls notwendig kann nur Informationen zu Abrufaufträgen, Einzelaufträgen oder allen Aufträgen selektiert werden.
Berechnungskennz. berücksichtigenFestlegung, auf welcher Basis bei Abrufaufträgen die Berechnung der offenen Menge erfolgen soll (siehe auch Kennzeichen ATMBLF. Der Wert "Auftrag" bedeutet, dass die Berechnung so erfolgt, wie es im Abrufauftrag hinterlegt ist.
Detaillierungsgrad AbrufaufträgeFestlegung, ob bei Abrufaufträgen nur ein kumulierter Satz oder die einzelnen Liefereinteilungen angezeigt werden soll.


Bewertung

Für die Bewertung (Positionsnettobetrag inkl. Ende-Zu/Abschl. in Firmenwährung) der offenen Menge wird der Nettopreis aus der jeweiligen Auftragsposition, bei Abrufaufträgen aus dem Auftragskopf, herangezogen. Der Nettopreis wird in Firmenwährung auf Preisdimension "pro 1" umgerechnet.


  • Keine Stichwörter