Offene Aufträge drucken

Mit diesem Programm können aufgrund vorgegebener Grenzwerte die Statistikdaten über offene Aufträge gedruckt werden. Der Zugriff erfolgt über die Kundennummer.

Felder

Druckauswahl eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Kunde Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt.
Lieferdatum
Hier kann das Lieferdatum angegeben werden. Das Lieferdatum wird bei Einzelrechnungen zum Rechnungsdatum.

Das Lieferdatum steuert außerdem den Prozentsatz der Mehrwertsteuer. Das Rechnungsdruckprogramm ermittelt aufgrund des Lieferdatums automatisch den zu diesem Zeitpunkt gültigen Mehrwertsteuerschlüssel und -prozentsatz.

Bei Rahmenaufträgen kann in diesem Feld auch "99.99.99" angegeben werden.

Lieferwoche
Das Feld enthält die Kalenderwoche der voraussichtlichen Lieferung. Sie wird in alle Artikelpositionen übernommen, kann dort aber überschrieben werden.
Sachbearbeiter
In diesem Feld wird das Sachbearbeiterkennzeichen angegeben, ab dem die Verarbeitung erfolgen soll.
Ist das Sachbearbeiterkennzeichen nicht bekannt, wird über den List-Button eine Liste aller Sachbearbeiter angezeigt. Wird kein Sachbearbeiterkennzeichen angegeben, erfolgt die Verarbeitung ab dem ersten vorhandenen Sachbearbeiterkennzeichen.
Druck n. Auftragsnr
Die Eingabe steuert, ob die Liste nach Auftragsnummern und innerhalb eines Auftrags nach Artikelnummern der Auftragspositionen sortiert gedruckt werden soll.
Bei Auswahl dieser Option ergibt sich folgende Sortierfolge:
  • Kundennummer
  • Sachbearbeiter
  • Auftragsnummer
  • Artikelnummer der Auftragsposition
Druck nach Datum
Die Eingabe steuert, ob die Liste nach dem Liefer bzw. Dispositionsdatum geordnet gedruckt werden soll.
Bei Auswahl dieser Option ergibt sich folgende Sortierfolge:
  • Kundennummer
  • Sachbearbeiter
  • Liefertermin der Auftragsposition
Auftragsart
Anhand der Auftragsart werden verschiedene Auftragstypen und zugehörige Steuerungen unterschieden.

Zwischen der Auftragsart und einigen anderen Steuerkennzeichen (z.B. Buchungskreis) bestehen plausibilitätsgeprüfte Beziehungen.

Die möglichen Eingaben sind in der Tabelle FRD161 hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

Beispiel:

Ablauf bei Auftragsnummernkreis Beschreibung Ablauf
"A": Normaler Kundenauftrag
  • Auftragseinschreibung
  • Kommissionierung
  • Lieferscheinschreibung
  • Fakturierung
"O": Angebot an Kunden
  • Angebotsschreibung
  • Übernahme in Kundenauftrag
"R": Rahmenaufträge
  • Auftragseinschreibung
  • Erfassen von Abrufvorgängen

  • Keine Stichwörter