Lieferungen von Posten/Chargen verwalten

Mit diesem Programm können die ausgelieferten Waren erfasst werden. Dabei kann entweder auf Lagerplatz- oder auf Chargenebene gebucht werden, wobei auch hier der Lagerplatz eventuell angegeben werden kann.

Das Programm entscheidet aufgrund der Informationen aus dem Auftrag, ob es in die Anzeige der Lagerplätze oder in die Anzeige der zu einem Artikel vorhandenen Chargen verzweigt.

Buchen auf Lagerplatzebene

Bei dieser Buchungsart werden alle Lagerplätze angezeigt, auf denen ein Bestand im System verzeichnet ist. Der Benutzer kann den Lagerplatz auswählen, von dem die Ware tatsächlich entnommen wurde. Dies ist bei der Arbeit mit Lagerplätzen sehr wichtig, um im System ein richtiges Abbild des Lagerortes zu pflegen, d.h. ob alle Lagerplätze mit den richtigen Artikeln und Mengen belegt sind.

Eine Entnahme über den auf dem Lagerplatz registrierten Lagerbestand hinaus ist zulässig. Es wird davon ausgegangen, dass die Zubuchung aus einem angrenzenden Bereich noch nicht stattgefunden hat, und dadurch der Bestand des Lagerplatzes im Nachhinein wieder korrigiert wird.

Buchen auf Chargenebene

Bei dieser Buchungsart werden alle gültigen Chargen angezeigt, die für den auszuliefernden Artikel existieren. Bei Lagerorten mit Lagerplatzorganisation findet eine weitere Aufteilung in die Lagerplätze statt. Aus dieser Maske wird nun die gelieferte Charge ausgewählt und dann die tatsächlich gelieferte Menge eingetragen.

Chargenbuchungen können immer nur den vorhandenen Lagerbestand verwenden, eine Buchung unter Null wird nicht akzeptiert.

Die gebuchten Werte werden im Lieferscheinkopf und in Positionen festgehalten, die Informationen über Lagerplatz und/oder Charge zusätzlich in der Chargendatei. Die Chargenbuchung hat auch Auswirkungen auf die Chargenstammdatei. Dort werden die entnommenen Mengen eingetragen, sodass jederzeit ein aktueller Stand über den Bestand einer Charge abgerufen werden kann.

  • Keine Stichwörter