Direkte Bezugsgrößenzuordnung
Die Zuordnung von Bezugsgrößen ist für die Übernahme von Buchungen aus anderen Anwendungsgebieten in die Kostenrechnung notwendig. Diese Zuordnung erfolgt in der Regel systematisch mit Hilfe der Bezugsgrößenkontierung.
Mit Hilfe dieses Programmes können Bezugsgrößen, die über das Feld 'Bezugsgrößenkontierung' einer Kostenstelle zugeordnet werden oder in die Schnittstelle zusammen mit Geschäftsbereich und Kostenstelle eingestellt werden, für ein Konto und eine Kostenstelle durch eine abweichende Bezugsgröße ersetzt werden.
Die Kontierung erfolgt auf die in diesem Programm verwaltbaren abweichenden Bezugsgröße, wenn im Feld 'Bezugsgrößenkontierung' im Programm 'Verwalten Versionen' und/oder 'Verwalten Kostenstellen' nicht 'P' (Kontierung wie im Plan) und nicht 'A' (Kontierung über Äquivalenzziffern) angegeben wurde.
Felder
Bezugsgröße ändern
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bezugsgröße | Ein zentraler Punkt in der Kostenrechnung ist die Auswahl geeigneter Bezugsgrößen für die Kostenstellen des Unternehmens. Die Bezugsgröße (z. B. Maschinenstunden, Stück, Kilowattstunden, Liter usw.) ist ein Maßstab für die Beschäftigung und damit für die Verursachung der variablen Kosten dieser Kostenstelle. Die Funktionen der Bezugsgröße sind:
Man unterscheidet auch zwischen direkten (Produktionsmenge, Fertigungszeiten) und indirekten (Hilfsbezugsgrößen) Bezugsgrößen. Über den List-Button wird entweder eine Liste der gültigen Werte aus der Tabelle Bezugsgrößen (FRDART) angezeigt oder in das Matchcode-Programm "Bezugsgrößen" verzweigt. Beispiel: |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Sachkontonummer | In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".
|
Kostenstelle | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche). |
Die Kostenstelle ist eine Betriebseinheit, für die bestimmte Kosten anfallen. Die Kostenstelle gehört zu einem bestimmten Geschäftsbereich. Wenn die Kostenstelle nicht bekannt ist und es sich um ein Eingabefeld handelt, kann durch die Auswahlliste eine Liste der "Kostenstellen" angezeigt werden. |