Berichte kopieren

Mit Hilfe dieses Programms wird ein Berichtsschema mit oder ohne Berichtszeilen und Berichtsspalten kopiert.

Felder

Schemas für Kopiervorgang eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Kopieren in Firma
Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist.

Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist.

Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen.

Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten.

Aus Schema
Das Schema bestimmt den vertikalen und horizontalen Aufbau eines Kostenträgerberichtes. Es setzt sich aus einer bestimmten Anzahl und Kombination von Kostenträgerzeilen und Kostenträgerspalten zusammen. Kostenträgerschemata werden mit einem Kennzeichen (Buchstaben oder Ziffern; maximal zehnstellig) eindeutig gekennzeichnet. Ist der Name eines angelegten Schemas nicht bekannt, kann über den Lsit-Button eine Liste aller Schematas aufgerufen werden. Es ist auch möglich, eine Liste von Kostenträgerschemata aufzurufen, die mit dem aktuellen Wert im Schemafeld beginnt.

Diese Liste kann durch Eingabe eines Kennzeichens in der vorletzten Zeile und durch Eingabe einer Buchstabenkombination in der letzten Zeile (auch einzelne Buchstaben; wenn Teile einer Bezeichnung bekannt sind) eingegrenzt werden. Auswahl aus der Liste ist durch Eingabe "1" möglich.

Zeilen kopieren
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob die BAB-Zeilen oder Kostenträgerzeilen des vorhandenen Schemas kopiert werden sollen. Ob BAB-Zeilen oder Kostenträgerzeilen kopiert werden, hängt davon ab, für welche Anwendung (BAR oder BKR) das Schema verwendet wird. Die Anwendung, für die das Schema verwendet wird, ist in der Tabelle FRDSCA hinterlegt. Steht bei Anwendung, Parameter 04 in dieser Tabelle ein " ", werden sowohl die vorhandenen BAB-Zeilen als auch die vorhandenen Kostenträgerzeilen des "Aus Schema" in das "In Schema" kopiert.
Spalten kopieren
Mit diesem Kennzeichen wird gesteuert, ob die BAB-Spalten oder Kostenträgerspalten des vorhandenen Schemas kopiert werden sollen. Ob BAB-Spalten oder Kostenträgerspalten kopiert werden, hängt davon ab, für welche Anwendung (BAR oder BKR) das Schema verwendet wird. Die Anwendung, für die das Schema verwendet wird, ist in der Tabelle FRDSCA hinterlegt. Steht bei Anwendung, Parameter 04 in dieser Tabelle ein " ", werden sowohl die vorhandenen BAB-Spalten als auch die vorhandenen Kostenträgerspalten des "Aus Schema" in das "In Schema" kopiert.
Schema ersetzen
Sofern das "in Schema" in der "in Firma" bereits vorhanden ist, wird durch markieren dieses Kennzeichens bewirkt, dass dieses Schema durch die Vorgaben des "aus Schemas" überschrieben wird.
Kopieren in
Dieser Parameter greift nur, wenn als Ziel-Firma "***" angegeben wurde. Dann bedeutet:

Das Quell-Schema wird nur in solche Firmen kopiert, in denen das Schema bereits vorhanden ist.

Das Quell-Schema wird in alle Firmen kopiert, auch wenn es (bisher)in der Ziel-Firma noch nicht vorhanden war.

  • Keine Stichwörter