Plankosten
Dieses Programm dient zur Vorgabe der Plankosten. In der ersten Maske können zwei Vergleichsdaten (Version und Jahr) ausgewählt werden. Dies ermöglicht den Vergleich mit einem anderen Jahr, einer anderen Version oder beidem. Die mit diesem Programm erfassten Daten werden nach Abruf der Planverrechnung verbucht. Die Daten können storniert und neu verbucht werden, durch nochmaligen Aufruf der Planverrechnung.
Verwendung dieses Programms
- BA20090 Kostenrechnungsdaten
Felder
Plankosten auf Periodenebene verwalten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Planjahr | In diesem Feld wird das Jahr, für das die Planung gilt angegeben.
|
Sachkontonummer | In diesem Feld wird eine gültige Sachkontonummer angegeben. Die Sachkontonummer besteht aus Ziffern von "0" bis "9".
|
Plankosten Fix 01 | In diesem Feld werden die für Periode 01 geplanten fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 02 | In diesem Feld werden die für Periode 02 geplanten fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 03 | In diesem Feld werden die für Periode 03 geplanten fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 04 | In diesem Feld werden die für Periode 04 geplanten fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 05 | In diesem Feld werden die für Periode 05 geplanten fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 06 | In diesem Feld werden die für Periode 06 geplanten fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 07 | In diesem Feld werden die für Periode 07 geplanten fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 08 | In diesem Feld werden die für Periode 08 geplanten fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 09 | In diesem Feld werden die für Periode 09 geplanten fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 10 | In diesem Feld werden die für Periode 10 geplanten, fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 11 | In diesem Feld werden die für Periode 11 geplanten, fixen Kosten angegeben.
|
Plankosten Fix 12 | In diesem Feld werden die für Periode 12 geplanten, fixen Kosten angegeben.
|
Jahreswert | In diesem Feld werden die für Periode 13 geplanten, fixen Kosten angegeben.
|
Summe Plan | In diesem Feld werden die für Periode 15 geplanten, fixen Kosten angegeben.
|
Summe Ist | Plankosten sind die Kosten, welche im Plan vorgegeben werden.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Kostenstelle | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche). |
Die Kostenstelle ist eine Betriebseinheit, für die bestimmte Kosten anfallen. Die Kostenstelle gehört zu einem bestimmten Geschäftsbereich. Wenn die Kostenstelle nicht bekannt ist und es sich um ein Eingabefeld handelt, kann durch die Auswahlliste eine Liste der "Kostenstellen" angezeigt werden. | |
Bezugsgröße | Ein zentraler Punkt in der Kostenrechnung ist die Auswahl geeigneter Bezugsgrößen für die Kostenstellen des Unternehmens. Die Bezugsgröße (z. B. Maschinenstunden, Stück, Kilowattstunden, Liter usw.) ist ein Maßstab für die Beschäftigung und damit für die Verursachung der variablen Kosten dieser Kostenstelle. Die Funktionen der Bezugsgröße sind:
Man unterscheidet auch zwischen direkten (Produktionsmenge, Fertigungszeiten) und indirekten (Hilfsbezugsgrößen) Bezugsgrößen. Über den List-Button wird entweder eine Liste der gültigen Werte aus der Tabelle Bezugsgrößen (FRDART) angezeigt oder in das Matchcode-Programm "Bezugsgrößen" verzweigt. Beispiel: |