Sollwerte fortschreiben
Mit Hilfe dieses Aufrufprogramms kann die maschinelle Berechnung und Fortschreibung der Sollwerte veranlasst werden. Die Sollwerte werden für den angegebenen Zeitraum und die angegebenen Kostenstellen folgendermaßen berechnet:
Sollwert fix = Planwert fix
Sollwert variabel = Planwert variabel * Quotient Istbeschäftigung/Planbeschäftigung
Felder
Zeitraum für die Sollwertermittlung angeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Buchungsdatum | Das Buchungsdatum bezeichnet das Datum, zu dem eine Zahlung, Rechnung oder ein Beleg buchhalterisch wirksam wird. Es wird im Buchungsprogramm gegen die Kalenderdatei geprüft und muss innerhalb einer zulässigen Periode liegen. |
Buchungsperiode | Die Buchungsperiode ist der Zeitraum, dem ein Buchungsdatum eindeutig zugeordnet wird. |
Das Buchungsperiodenjahr ist die eindeutige Jahreszuordnung zum Buchungsdatum. | |
Geschäftsber./Kstl | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche). |
Die Kostenstelle ist eine Betriebseinheit, für die bestimmte Kosten anfallen. Die Kostenstelle gehört zu einem bestimmten Geschäftsbereich. Wenn die Kostenstelle nicht bekannt ist und es sich um ein Eingabefeld handelt, kann durch die Auswahlliste eine Liste der "Kostenstellen" angezeigt werden. |