Kostensätze

Funktionsbeschreibung
Mit diesem Programm können Sie für die leistenden Kostenstellen Berechnungswerte wie interner und externer Preis, Konto und Entlastungskonto sowie Gemeinkostenschlüssel verwalten.

Diese Berechnungswerte (Kostensätze) dienen zur Ermittlung der von den leistenden Kostenstellen verursachten Kosten und zur Weiterberechnung dieser Kosten.

Preise und Konten
Für die angegebene Kostenstelle können Sie Konten sowie der Gemeinkostenschlüssel verwaltet werden.


Felder

Preise und Konten

Feldbezeichnung Erklärung
Interner Preis
In diesem Feld wird der Preis angegeben, der der Nettobuchung zugrunde liegt.

Der Preis ist in Hauswährung anzugeben.

Externer Preis
In diesem Feld wird der Preis der Weiterverrechnung angegeben.
Konto
Konto für die Buchung des Aufwands.
Entlastungskonto
Konto für die Entlastung bei der Verrechnung der Aufwände.
Gemeinkosten
Die Gemeinkosten werden durch ihren Gemeinkostenschlüssel spezifiziert, der in diesem Feld angegeben wird. Er definiert bei Lohn- und Fuhrparkpositionen die Höhe des Gemeinkostensatzes.
Beispiel: Schlüssel = 1,
Kostenartengruppe = Lohn, Prozentsatz = 2

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Kostenartengruppe
Die Kostenartengruppe definiert die Art der Aufwendungen. Für verschiedene Aufwendungen sind verschiedene Informationen möglich.

Beispiel: Materialpositionen enthalten Teilenummern und Lagerorte. Lohnpositionen enthalten Lohnarten, Personalnummern und Lohnzuschläge.

Die dazugehörige Tabelle ist die FRDPOS (Kostenartengruppe).

Leist. Gb./Kstl.
In diesem Feld wird der Geschäftsbereich angegeben, der für andere Geschäftsbereiche Leistungen erbringt.

Der Geschäftsbereich ist der Ordnungsbegriff für Betriebseinheiten und der Oberbegriff für Kostenstellen.

In diesem Feld wird die Kostenstelle angegeben, die für andere Kostenstellen Leistungen erbringt.

Die Kostenstelle ist der Ort der Kostenentstehung.

Gültig ab
Terminliche Untergrenze eines Gültigkeitszeitraums.

  • Keine Stichwörter