Terminkritische Projekte ermitteln

Dieses Programm dient dazu, terminkritische Projekte zu ermitteln und auf einer Liste auszugeben. Erforderliche Maßnahmen müssen dann durch die jeweiligen Fachbereiche eingefordert werden.

Als Selektionskriterien können vorgegeben werden:

  • Projektnummer von bis
  • Projektstatus von bis
  • Projektleiter
  • Toleranztage Beschaffung
  • Toleranztage Auslieferung

Sie können Vorlaufwerte in der Tabelle VRLB55 hinterlegen.

Das Tagesdatum wird zum Vergleich herangezogen.

Beispiele:

- eine Projektposition sollte am 15.11. freigegeben werden. Am 17.11. ist diese Position allerdings noch im Status " ", es fehlt also die Beschaffungsfreigabe

- eine Projektposition sollte am 27.11. ausgeliefert werden, bei einer Prüfung am 30.11 würde diese Position ausgewiesen, wenn die ausgelieferte Menge kleiner der Auftragsmenge ist

Weitere Informationen:

Es werden nur "echte Projektpositionen" berücksichtigt, d.h. keine Überschriften, interne Dienstleistungen, Wartungs, Mietvertrags- oder sonstige Projektpositionen.

Es werden nur die Projektpositionen berücksichtigt, die den Status ' ' (nicht freigegen), 0 (Beschaffung freigegeben), 7 (Auslieferung freigegeben) oder 8 (Auslieferungen teilweise erfolgt) haben.

Beschaffungsstatus ' ' (nur hier können Toleranztage berücksichtigt werden):

- Datum geplante Beschaffungsfreigabe ist gefüllt und überfällig

- Wunschdatum der Auslieferung ist gefüllt und überfällig

Beschaffungsstatus '0':

- das Beschaffungsdatum wird zur Prüfung herangezogen. Es wird über die Materialdisposition untersucht, ob zu diesem Prüftermin eine Gefährdung vorliegt. Dies könnte bedeuten, dass der Lagerbestand nicht reicht, eine Bestellung voraussichtlich nicht rechtzeitig zu einem Wareneingang führt oder die Produktion nicht fertig wird. Die Prüfung erfolgt auf der Basis einer "dispositiven Verfügbarkeit".

Beschaffungsstatus '7' oder '8':

- das Wunschdatum der Auslieferung wird zur Prüfung herangezogen.

Die Toleranztage werden ausgehend vom Tag des Prüflaufs in die Vergangenheit gerechnet. Damit kann z.B. vermieden werden, dass schon bei 1 Tag Verzug offene Positionen als kritisch bewertet werden.

Felder

Vorgaben

Feldbezeichnung Erklärung
Projektnummer
Bildet zusammen mit der Firma, dem Auftragskennzeichen und dem Auftragsjahr die eindeutige Kennung für einen Auftrag.
Auftragsstatus
In diesem Feld wird ein Kennzeichen angegeben, das den Text für den Auftragsstatus bestimmt.

Beispiel: Status 5 entspricht dem Text "Auftrag aktiv"

Projektleiter Der Projektleiter ist für die ordnungsgemäße Durchführung eines Projektes verantwortlich.
Toleranztage Beschaffung
In diesem Feld kann die Anzahl Tage hinterlegt werden, die zu einem Datum hinzugezählt werden, um eine Vorschau über die offenen Tätigkeiten bis zu einem gewissen Zeitraum anzeigen zu können.

  • Keine Stichwörter