Auslieferung Projektpositionen drucken
Dieses Programm druckt Auslieferungsbelege aus dem Projekt.
Wird das Programm für einen konkreten Lieferbeleg aufgerufen, dann wird diese Beleg gedruckt. Wurde dieser Beleg noch nicht gebucht, dann wird er erst geprüft und dann gebucht, falls alle Positionen fehlerfrei sind.
Wird das Programm auf Projektkopfebene aufgerufen, dann wird ein neuer Lieferbeleg mit allen zur Auslieferung freigegebenen Positionen erstellt. Der Beleg wird geprüft und - wenn er fehlerfrei ist - sofort gebucht.
Dabei wirkt die eingegebene Lieferadresse als Selektiosnkriterium (d.h. es werden nur die Positionen berücksichtigt, die an die angegebene Lieferadresse geliefert werden sollen). Lieferkondition, Versandart und Trachingnummer werden dagegen in den Lieferschein übernommen.
Wird das Kennzeichen Druckvorschau gesetzt, dann wird ein temporärer Beleg erzeugt und als Druckvorschau angezeigt. Der temporäre Beleg wird zwar geprüft, aber nicht gebucht sondern anschließend wieder gelöscht.
Felder
Auslieferungsdaten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Projektnummer | Bildet zusammen mit der Firma, dem Auftragskennzeichen und dem Auftragsjahr die eindeutige Kennung für einen Auftrag.
|
Lieferschein | Die Kennzeichnung eines Wareneingangs bzw. eines Lieferscheins wird durch diese laufende Nummer komplettiert. Beim Erfassen von Wareneingängen/Lieferungen wird diese Nummer automatisch vergeben, kann aber geändert werden.
|
Lieferanschrift | In diesem Feld wird die Personenkontennummer angegeben, mit der die Adresse ermittelt werden kann, an die geliefert werden soll. Dies ist z.B. sinnvoll, wenn Verwaltung und Produktion getrennt sind. Die Angabe der Nummer ist obligatorisch, auch wenn sie nicht von der Kundennummer abweicht. Nicht bekannte Nummern können über den List-Button zur Auswahl angezeigt werden. Die Adressangaben zu dieser Nummer werden auf den Auftragsbestätigungs-, Lieferpapieren usw. ausgewiesen. Wenn es sich bei dem Kunden um ein CPD-Hauptkonto handelt, darf hier als abweichende Anschrift Lieferschein nur wieder die Personenkontonummer des CPD-Hauptkontos stehen. Andernfalls würde beim Belegdruck als Adresse für den Lieferschein die hier hinterlegte Adresse unabhängig vom konkreten CPD-Kunden gedruckt werden.
|
Adressnummer | Diese Nummer identifiziert die abweichenden Adressen für jeden Kunden oder Lieferanten. Es können je Kunde bzw. Lieferant bis zu 99.999 abweichende Anschriften hinterlegt werden. Die ersten beiden Stellen der Nummer müssen mit "XX" beginnen. Bei Neuanlage wird diese Nummer automatisch mit der nächsten freien Nummer fortgeschrieben. |
Lieferkondition | Eingabe einer gültigen, für diesen Kunden zutreffenden Lieferkondition. Die gültigen Lieferkonditionen können in der Tabelle FRD105 (Lieferkonditionen) angezeigt werden. Dieses Kennzeichen steuert nicht die Umlage von Frachtkosten. Diese müssen bei Bedarf separat im Auftrag angegeben werden. |
Versandart | In diesem Feld wird die Art des Warenversandes angegeben, mit der ein Lieferant im Allgemeinen Ware anliefert bzw. mit der ein Kunde beliefert wird. Dieser Wert dient als Default für die Positionen und kann dort nochmals geändert werden. Im Verkauf kann die Versandart bei der Versanddisposition zur Selektion herangezogen werden. Die Versandart kann bei der Konditionenermittlung berücksichtigt werden. In der Konditionenverwaltung können die Konditionen für einen Lieferanten versandartenabhängig hinterlegt werden. So können z. B. Frachtkosten je nach Versandart unterschiedlich sein. Sind die Frachtkosten versandartenabhängig hinterlegt, so werden sie zur eingegebenen Versandart eingelesen. Dies ist für die internen Zu-/Abschläge im Einkauf relevant. |
Trackingnummer | Die Trackingnummer oder auch Tracking-ID wird vom Versanddienstleister zur Verfügung gestellt und dient der Sendungsverfolgung. Mit dieser Nummer kann z.B. auf der Internetseite eines Versanddienstleisters der Sendungsstatus abgefragt werden. Die Trackingnummer kann entweder manuell vom oxaion-Sachbearbeiter gepflegt oder maschinell durch das System fortgeschrieben werden (sofern die eingehende Schnittstelle aktiv ist und der Versanddienstleister Daten zurückliefert). |
Druckvorschau Lieferschein | Wenn das Feld aktiviert ist, wird die Druckvorschau angezeigt, es findet hierbei keinerlei Prüfung oder Fortschreibung statt. Wenn das Feld nicht aktiviert ist,wird der Lieferscheindruck angestoßen.
|