Dispositionsgrundlagen mit/ohne Aktualisierung drucken
Mit diesem Programm können dispositionsrelevante Daten für entsprechend ausgewählte Artikel gedruckt und teilweise auch aktualisiert werden.
Auf der Liste werden bei Lagergruppendisposition zunächst in zwei Zeilen die Dispo-Daten aus dem Artikelstammsatz angedruckt. Daran schließen sich jeweils zwei Zeilen für jede Lagergruppe an, welcher der Artikel zugeordnet ist. Hier werden die Werte ausgegeben, die sich nach der Default-Wertregel ergeben, d.h. ist auf der spezielleren Ebene 'Lagergruppe' ein Wert angegeben, gilt dieser; ist hier kein Wert angegeben, gilt der aus dem Artikelstammsatz. Es werden hier auf der Liste also auch Werte angezeigt, die im Lagergruppensatz als solche gar nicht stehen mögen; sondern sich für diesen Artikel auf der Lagergruppe nur nach der Default-Wertregel ergeben.
Wurde auf der Leitdatenmaske die Aktualisierung unterbunden, wird jeweils noch eine Zeile mit den Werten ausgegeben, die das Programm nach den Vorgaben aus dem Aktualisierungsmuster ermittelt hat.
Die Aktualisierungsmöglichkeit bezieht sich auf folgende Felder:
- Durchschnittlicher Wochenverbrauch
- Sicherheitsbestand
- Meldebestand
- Rüst-, Stück-, Übergangszeit und daraus resultierend die Wiederbeschaffungszeit in Tagen (nur für Artikel mit Eigenfertigung als Beschaffungsschlüssel).
Bei Lagergruppendisposition werden nur die Felder im Lagergruppenstamm aktualisiert; es gibt hier keine parallele Aktualisierung im Artikelstamm, weil die Artikelstammwerte per Definition als Default-Wert für nicht gepflegte Lagergruppenparameter fungieren und somit gegebenenfalls nach der Default-Wertregel für eine Lagergruppe herangezogen würden.
Im Falle der Aktualisierung werden auf der Liste einfach die Daten ausgegeben, wie sie sich nach der Aktualisierung darstellen.
Wichtig:
Wird das Aktualisierungsmuster auf der Leitdatenmaske vorgegeben, so erfolgen die Berechnungen und gegebenenfalls die Aktualisierung in allen Fällen nach den Vorgaben dieses einen Aktualisierungsmusters. Möchte man die Angaben aus dem Artikelstamm bzw. Lagergruppenstamm zu Grunde legen, so ist hier auf der Leitdatenmaske bezüglich des Aktualisierungsmusters keine Angabe zu tätigen.
In jedem Fall gibt es bei den vier aktualisierbaren Größen den Ausweis der relativen Abweichung in Prozent. Bei einer Abweichung von 1000 % und mehr für einen Wert wird der maximale Wert 999,99 % angedruckt, wenn der alte Wert ungleich Null ist und sich die relative Abweichung damit überhaupt ermitteln lässt. Wenn der alte Wert gleich Null ist, wird die relative Abweichung mit Null ausgewiesen.
Felder
Druckgrenzen und Verfahrensweise vorgeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Disponent | Ein Disponent wird durch sein Disponentenkennzeichen spezifiziert. Dieses ist ein Kürzel für einen Sachbearbeiter, der speziell die Funktion eines Disponenten innehat. Sowohl das Sachbearbeiterkürzel als solches als auch die Funktion als Disponent müssen in der Kennwortdatei hinterlegt sein. Der auf Artikelstammebene eingetragene Mitarbeiter gilt für alle Lagergruppen, sofern im Lagerstamm nichts anderes vereinbart wurde. |
Lagergruppe | Die Lagergruppen sind ein Instrument der Disposition. Eine Lagergruppe ist die logische Zusammenfassung von verschiedenen Lagerorten, in der die Angebots- und Nachfragebestände dieser Lagerorte summiert sind. Mit den Lagergruppen ist es daher möglich, in der Disposition differenziert vorzugehen. Die Zuordnung der Lagerorte zu einer Lagergruppe erfolgt über das Programm Lagerortstamm verwalten (US16600), indem für jeden Lagerort die Lagergruppe eingetragen wird, zu der er gehören soll. |
Aktualisieren | Über dieses Kennzeichen wird festgelegt, ob die dispositionsrelevanten Mengenfelder aktualisiert werden sollen oder ob nur eine Liste gedruckt werden soll (z. B. durchschnittlicher Wochenverbrauch, Meldebestand, Sicherheitsbestand). |
Aktual.muster | Das Aktualisierungsmuster legt fest, ob und gegebenenfalls in welcher Weise Dispo-Größen maschinell gepflegt werden. Die folgenden Dispo-Größen können maschinell ermittelt werden:
Die maschinelle Ermittlung kann über das Programm "Dispositionsgrundlagen mit/ohne Aktualisierung drucken" angestoßen werden. Wenn es sich um ein Eingabefeld handelt, wird über die Auswahlliste eine Liste aller gültigen Werte angezeigt. |