Bestellvorschläge mit Preis und Rabatt drucken

Mit diesem Programm können die Vorschlagssätze entsprechend den eingegebenen Auswahlkriterien gedruckt werden.

Felder

Auswahlkriterien eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Lieferant
Der Lieferant setzt sich zusammen aus der Lieferantennummer, der Filiale, der CPD-Nummer und der Kontenart.

Die CPD-Nummer und die Kontenart werden nicht in allen Programmen verwendet.

Der Lieferant muss im Personenkontenstamm als Kreditor angelegt sein.

CPD-Nummer
In diesem Feld wird die Adressnummer für das Conto-pro-Diverse (CPD-Konto) der Finanzbuchhaltung angegeben.

Die CPD-Nummer hat für die Finanzbuchhaltung die Funktion, dass Lieferanten- bzw. Kundenadressen, die nicht regelmäßig wiederkehren, und für die demzufolge kein eigenes Personenkonto eingerichtet werden soll, in einem Adressbestand "Einmaladressen" mit den erforderlichen Informationen hinterlegt werden können und über das CPD-Hauptkonto (siehe auch Kennzeichen im Personenkontenstamm) umsatzmäßig zugeordnet werden.

Handelt es sich um ein Eingabefeld, wird über den List-Button in das Matchcode-Programm "CPD-Konten" verzweigt.

Für Bestellungen im Einkauf und Aufträge im Verkauf mit einem CPD-Konto können keine Voraus-/Anzahlungen erfasst werden.

Sachbearbeiter
Hier dient das Sachbearbeiterkennzeichen als ein Kürzel für einen Disponenten des Bestellvorschlages. Beim Erstellen des Bestellvorschlages durch die Disposition wird der Disponent des Teiles aus dem Artikelstamm eingestellt. Manuell erstellte Bestellvorschläge bekommen das Kürzel des Erstellers voreingestellt. Das Kennzeichen ist in der Bestellvorschlagsverwaltung verwaltbar.
Über dieses Feld können dann gezielt in den verschiedenen Programmen zu Bestellvorschlägen Bestellvorschläge zur Verwaltung, zur Übernahme und zum Druck selektiert werden.
Lieferwoche
Das Feld enthält die Kalenderwoche der voraussichtlichen Lieferung. Sie wird in alle Artikelpositionen übernommen, kann dort aber überschrieben werden.
Best.Vorschlagsdat.
In diesem Feld wird einem Bestellvorschlag ein Bestellvorschlagsdatum zugeordnet. Bis zu diesem Datum sollte aus dem Bestellvorschlag eine Bestellung generiert worden sein. ¶
Falls für das Bestellvorschlagsdatum kein manueller Wert vorgegeben wird, wird dieses ermittelt aus: ¶

Dispositionsdatum
minusBruttowiederbeschaffungszeit aus Lieferantenartikelstamm bzw. Dispositionsdaten (Artikel- bzw. Lagergruppenstamm)
minusSolleindeckungszuschlag aus Dispositionsdaten (Artikel- bzw. Lagergruppenstamm)
minusKorrekturtagen aus Lieferantenartikelstamm bzw. Lieferantenstamm


Sollte das so ermittelte Bestellvorschlagsdatum in der Vergangenheit liegen, so wird ein Hinweis ausgegeben.

Artikelauswahl

Allgemeines Artikelauswahlprogramm (US11670)

  • Keine Stichwörter