Monatsabgrenzungslisten drucken
Mit Hilfe dieses Programms kann die Monatsabgrenzungsliste ausgedruckt werden.
Diese Liste enthält folgende Informationen:
- Kopfdaten: Lieferantennummer, Bestellnummer/-datum, Wareneingangsnummer/-datum, Herkunftsland, Text
- Positionsdaten: Artikelidentifikation/-bezeichnung, Lieferdatum, Bestell-, Liefer- und offene Menge, Gesamtnettobestell-, Liefer- und offener Wert
Beim Wechsel der Wareneingangsnummer wird die Summe über den Wareneingang gedruckt, und es erfolgt ein Seitenwechsel.
Felder
Kriterien zum Druck der Monatsabgrenzungsliste eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
Lagerort | Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern. Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden. | ||||||
Wareneingangsdatum | Hier kann das Lieferdatum angegeben werden. Das Lieferdatum wird bei Einzelrechnungen zum Rechnungsdatum. Das Lieferdatum steuert außerdem den Prozentsatz der Mehrwertsteuer. Das Rechnungsdruckprogramm ermittelt aufgrund des Lieferdatums automatisch den zu diesem Zeitpunkt gültigen Mehrwertsteuerschlüssel und -prozentsatz. Bei Rahmenaufträgen kann in diesem Feld auch "99.99.99" angegeben werden. | ||||||
Avis. und/oder echt. WE | Mit diesem Kennzeichen kann gesteuert werden, welche Wareneingänge in der ausgewählten Liste gedruckt werden. Es kann zwischen avisierten und echten Wareneingängen gewählt werden.
Gültige Werte:
|