Finanzbedarfe ermitteln

Das Programm dient zur Überwachung der Zahlungsverbindlichkeiten. Durch Eingabe eines Rasters werden die Verbindlichkeiten je ausgewählter Periode angezeigt. Ein weiteres Unterscheidungsmerkmal kann der Lieferant sein (Einzelauflistung).

Als Grundlage für die Ermittlung der Höhe der bestehenden Verbindlichkeiten dienen die Bestellpositionen. Falls eine Bestellposition komplett erledigt ist, also keine offenen Liefermengen mehr aufweist, so wird der Lieferwert dieser Bestellposition als vorhandene Verbindlichkeit herangezogen, andernfalls wird immer vom Netto-Bestellwert der betreffenden Position ausgegangen.

Hinsichtlich der Ermittlung der Fälligkeit einer Verbindlichkeit müssen drei verschiedene Fälle unterschieden werden. Wenn zu einer Bestellposition noch kein Wareneingang existiert, wird der voraussichtliche Liefertermin aus der Position zur Ermittlung des Nettofälligkeitsdatums herangezogen, sofern in der Bestellung eine gültige Zahlungsbedingung hinterlegt ist. Besteht bereits ein Wareneingang, zu dem aber noch keine Rechnung vorhanden ist, so wird hierfür das Lieferdatum aus dem ersten Wareneingang zu dieser Bestellposition verwendet. Gibt es zum ersten Wareneingang der Bestellposition schon eine Rechnung, so ist das Rechnungsdatum der zugehörigen Rechnungsposition die Basis für die Ermittlung des Nettofälligkeitsdatums der jeweiligen Verbindlichkeit.

Ist für die Bestellung bzw. die Rechnung keine gültige Zahlungsbedingung angegeben, so werden als Fälligkeitsdatum je nach Vorhandensein entweder das Rechnungsdatum der Rechnungsposition, das tatsächliche Lieferdatum der Wareneingangsposition oder der voraussichtliche Liefertermin (= das Dispositionsdatum) der Bestellposition angenommen.

Felder

Druckangaben zum Drucken der Finanzbedarfsliste eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Von / Bis Lieferwoche
Das Feld enthält die Kalenderwoche der voraussichtlichen Lieferung. Sie wird in alle Artikelpositionen übernommen, kann dort aber überschrieben werden.
Tagesgenau
Dieses Kennzeichen steuert, ob die Ermittlung des Finanzbadarfs tagesgenau erfolgen soll oder nicht.
Wochengenau
Dieses Kennzeichen steuert, ob die Ermittlung des Finanzbadarfs wochengenau erfolgen soll oder nicht.
Monatsgenau
Dieses Kennzeichen steuert, ob die Ermittlung des Finanzbadarfs monatsgenau erfolgen soll oder nicht.

  • Keine Stichwörter