Seriennummern zum Wareneingang zuordnen
Ausgangssituation:Bei einer Bestellung werden einem Lieferanten Artikel beigestellt, die seriennummernpflichtig sind.
Beim Wareneingang kann nur die Seriennummer für den gekauften Artikel angegeben werden, nicht aber, welche Seriennummern verbaut wurden.
Mit diesem Programm können nachträglich zu einer Seriennummer eines Kaufartikels darin verbaute Seriennummern zugeordnet werden.
Die Eingabe ist sowohl manuell über Tastatur wie auch über eine Scanner-Anbindung möglich.
So gehts:
- Dazu wird zuerst die Seriennummer des Kaufartikels eingegeben bzw. eingescannt. Die passende Wareneingangsnummer wird dabei maschinell ermittelt und im Überschriftbereich eingeblendet.
- Danach alle verbauten Seriennummern eingeben bzw. einscannen. Fehleingaben können gelöscht werden.
- Sind alle Seriennummern eingegeben, wird der Vorgang mit Klick auf OK-Button abgeschlossen.
Die Seriennummernzuordnungen werden im System gespeichert, die Maske geleert und man kann mit dem n��chsten Vorgang weitermachen.
Restriktionen:
- Es wird nicht geprüft, ob die Seriennummer als Beistellung zu dem Bestellvorgang ausgeliefert wurde.
- Auch Status und Bestandssituation wird nicht geprüft.
Felder
Seriennummern scannen/angeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Seriennummer | Zusammen mit der Artikelnummer und der Lieferantennummer identifiziert die Seriennummer einen Artikel eindeutig. Für die Vergabe der Seriennummer kann ein Aufbereitungsschlüssel festgelegt werden, der den Aufbau der Seriennummer beschreibt. Dieser Schlüssel ist spezifisch für die Artikelgruppe hinterlegt. Ist ein Aufbereitungsschlüssel der Seriennummer für eine Artikelgruppe hinterlegt und wird eine entsprechende Artikelnummer eingegeben, so muss die Seriennummer entsprechend diesem Schlüssel eingegeben werden. Der Zugriff auf seriennummernpflichtige Artikel kann auch ohne Angabe von Artikelnummer und Lieferantennummer stattfinden. Ist die Seriennummer alleine nicht eindeutig, erfolgt die Auswahl des gewünschten Artikels in einer Auflistung der Artikel mit gleicher Seriennummer. Das Kennzeichen Seriennummernpflicht des Artikels kann vorsehen, dass Seriennummer und Chargennummer übereinstimmen müssen. In diesem Fall entspricht die Seriennummer der Chargennummer. |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung | |||||
---|---|---|---|---|---|---|
Wareneingang | Ein Entnahmeschein wird durch seine Entnahmescheinnummer spezifiziert und identifiziert eine Materialentnahme oder -umlagerung. Die Nummer kann automatisch nach der Einstellung im Firmenstamm (LBS) oder manuell vergeben werden. Die Angabe der Nummer ist nicht in allen Programmen zwingend erforderlich. Es ist darauf zu achten, dass der automatische Zähler nicht in den Bereich der manuell vergebenen Auftragsnummer kommt, da sonst die Nummernkreisdatei UNUMMP manuell angepasst werden muss. Nummern werden nur in Verwaltungsprogrammen und nicht im Anzeigemodus vergeben. | |||||
Die eingegebene Position darf bei der Erfassung einer Artikelposition in dem bearbeiteten Beleg noch nicht existieren. Die Schrittweite beim Hochzählen wird vorgeschlagen. Sie kann pro Sachbearbeiter eingestellt werden. Der erste Schritt muss größer als "0" sein. Beispiel: Schrittweite 10, das Programm schlägt die Positionsnummern 10, 20, 30, ... usw. vor. Sollen Positionen zwischen bereits bestehenden Positionen eingefügt werden, so kann dies dadurch erreicht werden, dass die vorgeschlagene Positionsnummer manuell geändert wird, so dass sie zwischen den bereits existierenden Positionen liegt (z. B. 15,16,... usw.). | ||||||
Über die Unterposition wird die Reihenfolge der Sätze innerhalb einer Positionsnummer bestimmt. Für die Unterposition gelten für den Bereich Einkauf und Verkauf bestimmte Einschränkungen:
|