Indexwerte
Funktionsbescheibung
Sie können hier Indexreihen zur Berechnung des Wiederbeschaffungswertes und des Versicherungswertes pflegen. Außerdem können Prozentsätze zur Berechnung der kalkulatorischen Zinsen gepflegt werden.
Jahresprozentsatz oder Umwertungsfaktor angeben
Sie können entweder einen Jahresprozentsatz oder einen Umwertungsfaktor pflegen.
Beispiel: Indexreihe xxx Indexjahr 2005 Umrechnungfaktor: 1,204
Anschaffungswert: 1.000 EURO -> Wiederbeschaffungswert: 1.204,00
Tabellen:
Es können nur Indexreihen gepflegt werden, die in der Tabelle FRDIXT definiert sind. In dieser Tabelle erfolgt über ein Selektionskennzeichen die Zuordnung der einzelnen Indexreihen.
Felder
Jahresprozentsatz oder Umwertungsfaktor angeben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahresprozentsatz | Es werden drei Indexarten unterschieden:
| ||||||||
Umbewertungsfaktor | Der Umbewertungsfaktor gibt den Multiplikator an, mit dem die Anschaffungswerte der jeweiligen Jahre multipliziert werden, um auf den Wiederbeschaffungswert zu kommen. Der Umbewertungsfaktor bezieht sich immer auf ein bestimmtes Basisjahr. Beispiel: Anschaffungswert 1.000.- mtitFaktor 1994 1,204 --> Wiederbeschaffungwert 1.204,00 |
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Indexreihe | Es werden drei verschiedene Arten von Indexreihen verwaltet.
Die Speicherung teilt sich auf in die Tabelle FRDIXT, in der die Bezeichnungen der Indexreihen angelegt und in die Datei FIXWTP, in der die Indizes der Reihe pro Wirtschaftsjahr abgelegt sind.
Der Prozentsatz gibt an, um welchen sich der Wert eines Wirtschaftsgutes (entweder vom Anschaffungswert oder vom Wiederbeschaffungswert) verändert hat. | ||||||||
Indexjahr | Das Indexjahr gibt an, für welches Jahr der Jahresprozentsatz gültig ist. Das Indexjahr muss grundsätzlich vierstellig eingeben werden. |