Anlagenspiegel anzeigen
Mit Hilfe dieses Programms kann ein Anlagenspiegel für ein Wirtschaftsgut und einen Rechnungskreis angezeigt werden. Ein Anlagenspiegel zeigt alle Bewegungen eines Wirtschaftsgutes bis zu einer angegebenen Wirtschaftsperiode an.
Beispiel:
Wirtschaftsgutnummer: | 0000001 | |
Wirtschaftsgutunternummer: | 000 | |
Rechnungskreis: | 000 |
------------ | ------------ | ------------ | ------------ | ------------ | ||||
AnschkBeginn kum AfA alt kum Zus alt Buchwert alt | AfA Zugang Zus Zugang | AfA Abgang Zus Abgang | AfA Umbuch Zus Umbuch | kum AfA neu kum Zus neu Buchwert neu | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
------------ | ------------ | ------------ | ------------ | ------------ | ||||
0,00 | 150.000,00 | 1.300,00 | 0,00 | 148.700,00 | ||||
0,00 | 6.739,33 | 173,33 | 0,00 | 6.552,66 | ||||
0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | 0,00 | ||||
0,00 | 142.147,34 |
Felder
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Wirtschaftsgut | Ein Wirtschaftsgut wird durch seine Wirtschaftsgutnummer spezifiziert. Sie ist eine anlagenbuchhalterische Nummer, die auf Hauptwirtschaftsgutebene vergeben wird. Ein Hauptwirtschaftsgut hat immer die Wirtschaftsgutunternummer 000. Durch Wirtschaftsgut- und Wirtschaftsgutunternummer ist jedes Wirtschaftsgut eindeutig innerhalb der Anlagenbuchhaltung identifiziert. |
Anlagengruppe | Die Anlagengruppe ist ein Sortierkriterium für die Anlagenbuchhaltung. Die Anlagengruppennummer kann frei definiert werden. Auf Anlagengruppenebene wird die Kontenzuordnungsnummer vergeben. Die Anlagengruppennummer wird im Anlagenstamm auf Wirtschaftsgutebene dem Einzelnen Wirtschaftsgut zugeordnet. Auf Anlagengruppenebene sind die Defaults für die Gruppenversicherungsnummer hinterlegt. Unter der Anlagengruppennummer werden verschiedene Wirtschaftsgüter zusammengefasst. |
Standortnummer WG | In diesem Feld wird die interne Standortnummer angegeben. Die gültigen Werte sind in der Tabelle
FRDSTN hinterlegt.
|
Rechnungskreis | Der Rechnungskreis kennzeichnet den Zweck der Rechnungslegung. Für jeden Rechnungskreis kann eine Abschreibungsrechnung und eine Bewertung durchgeführt werden. Der erfolgswirksame Rechnungskreis für die gesetzliche Rechungslegungspflicht ist die Handelsbilanz. Die Definition des erfolgswirksamen Rechnungskreises erfolgt in der Tabelle
FRDAAT mit dem Steuerungskennzeichen Handelsbilanz.
Alle weiteren Rechnungskreise werden erfolgsneutral in der Anlagenbuchhaltung geführt. Die Rechnungskreise werden in oben aufgeführter Tabelle definiert. Standardmäßig vorhanden sind folgende Rechnungskreise:
|
Wirtschaftsperiode | In diesem Feld wird die Periode angegeben, in der die Bewegung in der Anlagenbuchhaltung gebucht wurde.
|