Abschreibungsvorausschau nach Werk/Kostenstelle drucken
Mit Hilfe dieses Programms wird eine Liste mit den zu erwartenden Abschreibungswerten bis zum angegebenen Abrechnungsdatum gedruckt. Außerdem kann die PLan-AfA an die Kostenrechnung übergeben werden.
Wirtschaftsgüter, für die kein Vortragssatz für das aktuelle Wirtschaftsjahr vorhanden ist, werden durch '#' bei der letzten gebuchten Periode gekennzeichnet. Dies kann bei Altübernahmen aus Vorversionen der Fall sein.
Felder
Allgemeine Druckgrenzen
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||
---|---|---|---|---|---|
Rechnungskreis | Der Rechnungskreis kennzeichnet den Zweck der Rechnungslegung. Für jeden Rechnungskreis kann eine Abschreibungsrechnung und eine Bewertung durchgeführt werden. Der erfolgswirksame Rechnungskreis für die gesetzliche Rechungslegungspflicht ist die Handelsbilanz. Die Definition des erfolgswirksamen Rechnungskreises erfolgt in der Tabelle
FRDAAT mit dem Steuerungskennzeichen Handelsbilanz.
Alle weiteren Rechnungskreise werden erfolgsneutral in der Anlagenbuchhaltung geführt. Die Rechnungskreise werden in oben aufgeführter Tabelle definiert. Standardmäßig vorhanden sind folgende Rechnungskreise:
| ||||
ab Zugangsjahr | In diesem Feld wird das Jahr angegeben, für das die nachfolgende Verarbeitung durchgeführt werden soll. Als Default wird das aktuelle Wirtschaftsjahr eingestellt.
| ||||
Abrechnungsdatum | Die Abschreibungen werden bis zum Ende der Periode des angegebenen Abrechnungsdatums berechnet.
Bei Übergabe der geplanten Abschreibungen an die Kostenrechnung ist nur der Jahresletzte als Eingabe zulässig. | ||||
Periode | Dieses Feld dient zur Anzeige von Periode und Jahr am Bildschirm.
| ||||
Geschäftsber./Kstl | Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich. Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld. Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche). | ||||
Die Kostenstelle ist eine Betriebseinheit, für die bestimmte Kosten anfallen. Die Kostenstelle gehört zu einem bestimmten Geschäftsbereich. Wenn die Kostenstelle nicht bekannt ist und es sich um ein Eingabefeld handelt, kann durch die Auswahlliste eine Liste der "Kostenstellen" angezeigt werden. | |||||
Wirtschaftsgut | Ein Wirtschaftsgut wird durch seine Wirtschaftsgutnummer spezifiziert. Sie ist eine anlagenbuchhalterische Nummer, die auf Hauptwirtschaftsgutebene vergeben wird. Ein Hauptwirtschaftsgut hat immer die Wirtschaftsgutunternummer 000. Durch Wirtschaftsgut- und Wirtschaftsgutunternummer ist jedes Wirtschaftsgut eindeutig innerhalb der Anlagenbuchhaltung identifiziert. | ||||
Nur Summen drucken | Durch eine Eingabe in diesem Feld wird gesteuert, ob die gesamte Liste oder nur die Summen gedruckt werden sollen. Gültige Werte:
| ||||
Übergabe an KORE | Durch eine Eingabe in diesem Feld wird gesteuert, ob die geplanten Abschreibungen an die Kostenrechnung (Modul BAR) übergeben werden sollen. Gültige Werte:
| ||||
Planungsjahr | Hier wird angegeben für welches Jahr die geplanten Abschreibungen an die Kostenrechnung (Modul BAR) übergeben werden sollen. Das Planungsjahr darf dabei nur kleiner oder gleich dem Abrechnungsdatum sein.
| ||||
Planversion | Die Planversion gibt die Version an, in welcher in der Kostenrechnung der Originalplan geführt wird.
| ||||
Verbuchung USIKOP | Hier kann angegeben werden, ob die geplanten Abschreibungen in der Kostenrechnung verbucht werden sollen oder nicht. Gültige Werte:
|