Scheckeinreicher verwalten

Mit Hilfe dieses Programms werden Schecks erfasst, die bei dem vom Anwender ausgewählten Kreditinstitut eingereicht werden sollen. Jeder Scheckeinreicher wird durch eine Nummer gekennzeichnet.

Verwendung dieses Programms

Felder

Scheckeinreicherkopf

Feldbezeichnung Erklärung
Bank
Der Bankenschlüssel dient zur Identifikation der Hausbank.
Im Rahmen der Stammdatenpflege der Personenkonten bestimmt der Bankenschlüssel, über welche Hausbank ein Lieferant oder Kunde beim maschinellen Zahlungsein- bzw. -ausgang reguliert wird.
Im Rahmen der "Dialogbuchungen" bestimmt der Bankenschlüssel das zu buchende Bank- bzw. Bankzwischenkonto.
Handelt es sich um ein Eingabefeld, kann über den List-Button eine Liste aller gültigen Eingabewerte angezeigt werden.
Währung
Eine Währung wird mit ihren Ausprägungen in der Tabelle FRD118 (Währungsschlüssel) hinterlegt. Die hinterlegten Währungen entsprechen dem im Bankverkehr gebräuchlichen ISO-Code.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Scheckeinreicher
Für jeden Scheckeinreicher wird eine Nummer vergeben. Die Vergabe kann maschinell (je Bank) oder manuell erfolgen. Wird manuell eine bereits vergebene Einreichernummer eingegeben, so werden alle noch nicht im Dialogbuchungsprogramm verarbeiteten Positionen dieses Scheckeinreichers zur Verwaltung angezeigt. Erfolgt die Nummernvergabe maschinell muss im Programm "Nummernkreis verwalten" ein entsprechender Satz angelegt sein.

Über den List-Button werden alle vergebenen und im Buchungsprogramm noch nicht verarbeiteten Scheckeinreichernummern der gewählten Bank angezeigt und können durch Eingabe von "1" zur Anzeige bzw. Verarbeitung ausgewählt werden.
Die Scheckeinreichernummer ist zugleich Belegnummer bei der Verarbeitung der Eingangsschecks im Buchungsprogramm (Buchungsart drei).

Erfassungsdatum
Datum der erstmaligen Erfassung. Bei der Neuanlage einer Änderungsdokumentation wird als Default das Systemdatum eingestellt.

  • Keine Stichwörter