Kontrollmeldung Tschechien abrufen
Über dieses Programm wird die Erstellung der Kontrollmeldung zur UVA Tschechien im xml-Format initiiert. Zusätzlich wird eine Liste aller gemeldeten Rechnungen erstellt.
Voraussetzungen:
Im Firmenstamm muss das Installationskennzeichen für die Landesversion Tschechien gesetzt sein.
Im Steuerschlüssel müssen die Daten in der Lasche "Spezifika Tschechien" gepflegt sein.
Die Tabellen VRL KCZ Kontrollmeldung Tschechien und FRD KCZ Produktcode Kontrollmeldung müssen gepflegt sein.
Die Kontrollmeldung muss mit der UVA abstimmbar sein. Eine Auswertung über einen Zeitraum kann erst erfolgen, wenn die Umsatzsteuervoranmeldung (FB52040R) endgültig abgerufen wurde.
Meldearten:
B – Ordentlich | erste Abgabe der Kontrollmeldung auch wenn Meldefrist der Kontrollmeldung bereits abgelaufen ist |
O – Berichtigt | berichtigte Meldung bei Abgabe vor Ende der Meldefrist der Kontrollmeldung |
N - Nachfolgend | berichtigte Meldung bei Abgabe nach Ende der Meldefrist der Kontrollmeldung |
E - Berichtigte Berichtigung | berichtigte Meldung der Berichtigungsmeldung vor Ende der Meldefrist der Berichtigungsmeldung |
Restriktionen:
- die Meldung für eine Organschaft wird nicht unterstützt
- die Meldung für natürliche Personen wird nicht unterstützt
- die Meldung von Geschäften mit Anlagegold (A3) wird nicht unterstützt
- die Meldung durch einen Fiskalvertreter wird nicht unterstützt
- Rechnungen dürfen mit max. in 3 versch. Register gehörenden Steuerschlüsseln gebucht werden
- da nur Personenkontenbuchungen für die Meldung verarbeitet werden, sind zu meldende Belege, die den steuerlichen Sachverhalt nur über Sachkonten darstellen, unzulässig (bspw. Kassenbuchungen mit Steuer direkt auf ein Aufwandskonto und nicht gegen ein Personenkonto)
- fordert das Finanzamt eine Kontrollmeldung an, so kann der Meldepflichtige die Richtigkeit der zuvor abgegebenen Meldung durch Angabe eines speziellen Feldes bestätigen oder das Amt durch eine spezielle Ausprägung dieses Feldes darauf hinweisen, dass überhaupt keine Abgabepflicht besteht. In diesen Fällen sind keine Rechnungen aufzulisten, es ist lediglich die mitgeteilte Aktennummer des Finanzamts anzugeben. Dies wird nicht unterstützt. Es werden in jedem Fall die Rechnungen aufgelistet.
- unter A4 ist die Art des Geschäfts zu melden
0 = Lieferung und Leistung
1 = Besteuerung von Reiseleistungen (wird nicht untersützt)
2 = Differenzbesteuerung für Wiederverkäufer (wird nicht unterstützt)
- Geleistete Anzahlungen, bei denen der Empfänger das Recht auf Vorsteuerabzug hat, sind im Register B2 zu melden. Da in oxaion keine steuerlichen Rechnungen ausgegeben werden, besteht keine Möglichkeit, die geleisteten Anzahlungen in dem vorgesehenen Rahmen zu melden. Geleistete Anzahlungen werden daher im xml ausgegeben, aber ohne Angabe einer Rechnungsnummer. Nach dem Laden auf der Homepage der Finanzbehörden müssen die Rechnungsnummern daher manuell ergänzt werden.
- Im Protokoll werden die Summen je Steuerzeile nur dann ausgegeben, wenn die Steuermeldung über die Umsatzsteuerzeilen im Steuerschlüssel erfolgt.
Felder
Abrufdaten für die Kontrollmeldung angeben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr der Meldung | In diesem Feld wird das Jahr für die Meldung eingegeben. Vorbelegt wird es mit dem Jahr des Vormonats ausgehend vom aktuellen Datum. | ||||||||
Monat der Meldung | In diesem Feld wird der Monat für die Meldung eingegeben. Vorbelegt wird er mit dem Vormonat ausgehend vom aktuellen Datum. | ||||||||
Art der Meldung | Art der Meldung
| ||||||||
Datum Grund Berichtigung | Datum zu dem bekannt wurde, dass die Meldung zu berichtigen ist. Nachdem der Grund für eine Berichtigung bekannt wird, muss innerhalb von fünf Tagen die Berichtigung erfolgen. Das Datum ist eingabepflichtig, wenn es sich um keine ordentliche Meldung handelt. |