Fehlerhafte Vorgänge aus der Asynchronverbuchung FBU zurücksetzen
Funktionsbeschreibung
Tritt in der FBU-Asynchronverarbeitung eines Vorgangs ein Fehler auf, erhält der Vorgang in der Buchungsschnittstelle in dem Feld FZLOGP.ZLFCOD den entsprechenden Fehlerhinweis. Dieser dient auch als Fehlerstatus, d. h. es werden nur die Vorgänge verarbeitet, die einen Fehlercode gesetzt haben. Um korrigierte Vorgänge wieder in die asynchrone Verarbeitung zu bringen, muss der Fehlercode mit diesem Programm initialisiert werden.
Mailboxnachrichten, die in diesem Zusammenhang entstanden sind, werden ggf. gelöscht.
Zum Schluss wird die FBU-Asynchronverarbeitung wieder angestossen.
Felder
Abrufangaben auswählen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Firma | Das System ist mehrmandantenfähig, d.h. es kann mit verschiedenen Firmen gearbeitet werden, sofern dies erforderlich ist. Die zulässigen Firmen sind im Firmenstamm hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden, wenn das Feld ein Eingabefeld ist. Über die Firmenberechtigungsdatei wird bestimmt, welche Sachbearbeiter mit welcher Firma arbeiten dürfen. Es können jedoch programmspezifische Einschränkungen vorliegen. Die Firmennummer darf alphanumerisch sein, jedoch keine Sonderzeichen enthalten. |