Zurückgestellte Vorgänge
Dieses Programm listet die in der Firma von der Asynchronverbuchung zurückgestellten Vorgänge auf. Ein zurückgestellter Vorgang enthält einen Fehlercode, der Auskunft über den Grund des Zurückstellens gibt.
Auf einem zurückgestellten Vorgang können zwei Transaktionen ausgeführt werden:
- Zurücksetzen des Fehlerstatus und erneute Übergabe an die Asynchronverbuchung
Nach Beseitigung der Fehlerursache steht der Vorgang zunächst weiterhin in der Buchungsschnittstelle. Mit dieser Transaktion wird der Fehlercode entfernt und der Vorgang erneut zur Verbuchung freigegeben. Ist die Asynchronverbuchung nicht aktiv, muss sie ggf. gesondert gestartet werden, da dies nicht Bestandteil dieser Transaktion ist.
- Vorgang prüfen
Wenn ein Vorgang zurückgestellt wird, wird der Satz des Vorgangs markiert, bei dem das Problem festgestellt wurde. Mit dieser Transaktion wird eine Plausibilitätsprüfung auf Sachkonten und Steuerschlüssel für den so markierten Satz durchgeführt. Wird kein Fehler festgestellt, kann der Fehlerstatus zurückgesetzt und der Vorgang erneut zur Verbuchung übergeben werden.
Hinweis: Da ein Vorgang die Informationen für alle Kontierungszeilen eines Belegs umfasst, ist der Satz, bei dem das Problem aufgetreten ist, nicht zwingend der Satz, der fehlerhafte Daten enthält. Daher kann es vorkommen, dass ein erneut zur Verbuchung übergebener Vorgang wieder zurückgestellt wird. In diesem Fall muss der Vorgang manuell anhand der Buchungsschnittstelle analysiert werden.