Reporting-Codes

Dieses Programm dient der Verwaltung der Reporting-Codes eines Reporting-Schemas. Es können einzelne Reporting-Codes eines Schemas verwaltet werden. Darüber hinaus ist es möglich ein vollständiges Schema mit all seinen Codes zu kopieren oder zu löschen.

Die Reporting-Codes bestimmen den Zeilen-Aufbau eines Reports. Es ist möglich eine abweichende Druckzeile zu definieren. Üblicherwiese entspricht die Druckzeile dem Reportingcode.

Es werden folgende grundsätzliche Arten von Reporting-Codes unterschieden:

  • Textzeilen zum Betexten der Berichts
  • Wertzeilen zur Aufnahme der Salden aus den Kostenstellen bzw. den Sachkonten
  • Rechenzeilen zur Verknüpfung von Wert- bzw. Rechenzeilen

Verwendung dieses Programms

Felder

Texte und Steuerungskennzeichen

Feldbezeichnung Erklärung
Funktion der Zeile
Die Funktion bestimmt die Verwendung der Zeile in den Auswertungsprogrammen.

Es werden folgende Arten von Funktionen unterschieden:

WertBeschreibung
RRechenzeilen zur Verknüpfung der Wert- oder Rechenzeilen
TTextzeilen zum Betexten der Berichte
WWertzeilen zur Aufnahme der Salden aus den verschiedenen Stammdateien
=Druckzeilen zur Kennzeichnung einer Zeile mit "="
-Druckzeilen zur Kennzeichnung einer Zeile mit "-"
U

Wertzeilen werden nicht gedruckt, wenn der Werte der Wertzeile Null beträgt

(einzelne Sachkontensalden können dabei durchaus Null sein; wenn der Saldo über alle der Wertzeile zugeordneten Sachkonten Null beträgt, wird die Wertzeile nicht gedruckt.

Wird die Wertzeile mit Einzelkonten ausgewiesen, so werden alle dazugehörigen Sachkonten (auch Sachkonten mit Wert Null ) ausgewiesen.

VWertzeilen werden nicht gedruckt, wenn alle zugehörigen Sachkontensalden den Wert Null haben. Werden Einzelkonten ausgewiesen, werden nur die Einzelkonten ausgewiesen, die einen Wert ungleich Null haben.  
Vorschub
Der Vorschub wird zur besseren Darstellung der Berichte beim Drucken benutzt.

Es werden folgende Arten von Vorschüben unterschieden:

SSeitenvorschub
ZZeilenvorschub kein zusätzlicher Vorschub

Der Seiten- bzw. Zeilenvorschub findet jeweils nach dem Druck der Zeile statt. Der Vorschub findet in den Dialogauswertungen zum Reporting keine Verwendung.

Druckzeile
Die Druckzeile dient der Ausgabe innerhalb eines Berichtes.
Durch die Druckzeile sind Veränderung in der Druckreihenfolge innerhalb eines Berichtes möglich, ohne die eigentliche Verknüpfung der Wertzeilen mit den Merkmalen bzw. der Rechenzeilen untereinander verändern zu müssen.
Attr. oxaion Reports
Das Kennzeichen dient zur Steuerung der Anzeigeattribute im Programm "oxaion-Reports Kostenstellen". Mit Hilfe des Kennzeichens wird gesteuert, ob eine Zeile fett, unterstrichen, fett und unterstrichen oder normal angezeigt wird. Es werden folgende Attribute unterstützt:
"F" fett
"U" unterstreichen
weder fett noch unterstreichen
"A" fett und unterstreichen
Zur Ausgabe in der Berichtszeile ist eine Anpassung des jeweiligen Berichtdesigns in der Anwendung Jasper-Report erforderlich.
Die Steuerung findet in den Auskunftsprogrammen zum Reporting keine Verwendung.
Spalte 1

Der Reporting-Code definiert die Zeilennummer eines Berichtschemas.

Es werden Reporting-Codes zur Definition von

  • Textzeilen
  • Wertezeilen, in die die Salden der zugeordneten Sachkonten eingestellt werden
  • Rechenzeilen, die zur Verknüpfung von Wert und/oder Rechenzeilen verwendet werden

unterschieden.

Rechenfunktionen

Feldbezeichnung Erklärung
Rechenalternative 1
Wert der Zeile = Summe von

Der Reporting-Code definiert die Zeilennummer eines Berichtschemas.

Es werden Reporting-Codes zur Definition von

  • Textzeilen
  • Wertezeilen, in die die Salden der zugeordneten Sachkonten eingestellt werden
  • Rechenzeilen, die zur Verknüpfung von Wert und/oder Rechenzeilen verwendet werden

unterschieden.

Rechenalternative 2
Wert der Zeile =

Der Reporting-Code definiert die Zeilennummer eines Berichtschemas.

Es werden Reporting-Codes zur Definition von

  • Textzeilen
  • Wertezeilen, in die die Salden der zugeordneten Sachkonten eingestellt werden
  • Rechenzeilen, die zur Verknüpfung von Wert und/oder Rechenzeilen verwendet werden

unterschieden.

Rechenfunktionen
In diesem Feld wird der Operator für die Verknüpfung angegeben.

Gültige Werte:

WertBeschreibung
+Addition
-Substraktion
*Multiplikation
/Division
Rechenalternative 3
Wert der Zeile =

Der Reporting-Code definiert die Zeilennummer eines Berichtschemas.

Es werden Reporting-Codes zur Definition von

  • Textzeilen
  • Wertezeilen, in die die Salden der zugeordneten Sachkonten eingestellt werden
  • Rechenzeilen, die zur Verknüpfung von Wert und/oder Rechenzeilen verwendet werden

unterschieden.

Rechenfunktionen
In diesem Feld wird der Operator für die Verknüpfung angegeben.

Gültige Werte:

WertBeschreibung
+Addition
-Substraktion
*Multiplikation
/Division
Faktorwert
Die Konstante ist ein numerischer Wert, der entweder als Wertzuweisung oder als Verknüpfung mit der Basiszeile den Wert der aktuellen Rechenzeile bestimmt.
Bedingung für Rechenzeile
Wert der Zeile =

Der Reporting-Code definiert die Zeilennummer eines Berichtschemas.

Es werden Reporting-Codes zur Definition von

  • Textzeilen
  • Wertezeilen, in die die Salden der zugeordneten Sachkonten eingestellt werden
  • Rechenzeilen, die zur Verknüpfung von Wert und/oder Rechenzeilen verwendet werden

unterschieden.

Vergleichsoperand
In diesem Feld wird ein gültiger Operator für den Vergleich angegeben.
>größer

kleiner
=gleich
Faktorwert
Die Konstante ist ein numerischer Wert, der entweder als Wertzuweisung oder als Verknüpfung mit der Basiszeile den Wert der aktuellen Rechenzeile bestimmt.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Schema FIBU
Das Schema der Finanzbuchhaltung bestimmt den vertikalen Aufbau eines Berichtes. Es enthält die Berichtszeilen und in manchen Anwendungsgebieten auch die Berichtsspalten.
Ist der Name eines angelegten Schemas nicht bekannt und handelt es sich um ein Eingabefeld, kann über den List-Button eine Liste der angelegten Schemata angezeigt werden.
Reporting-Code
Der Reporting-Code bestimmt die Zeile innerhalb eines Reporting-Schemas.

Es werden folgende Arten von Reporting-Codes unterschieden:

- Textzeilen zum Betexten der Berichte
- Wertezeilen zur Aufnahme der Salden aus den Kostenstellen bzw. den Sachkonten
- Rechenzeilen zur Verknüpfung der Wert- und Rechenzeilen

  • Keine Stichwörter