Planungsindizes

In diesem Programm werden die Planungsindizes verwaltet. Für jeden Planungsindex kann die Verteilung auf die einzelnen Perioden festgelegt werden.

Felder

Perioden und Periodenverteilung

Feldbezeichnung Erklärung
Teilindex 1

In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan

Teilindex 2 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 3 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 4 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 5 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 6 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 7 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 8 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 9 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 10 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 11 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan
Teilindex 12 In diesem Feld wird der Teilindex 1-12 angegeben (Der Artikelindex 1 wird beispielsweise im Feld TL01 eingetragen).

Die "Teilindizes" sind die Schlüssel für die zu verteilenden Werte (Plankosten, Kalkulationssätze) oder Mengen (Beschäftigung). Der "Teilindex 1" gibt entweder den Anteil an der Gesamtsumme (Jahreswert, Periodenvorgabewert) oder den Anteil an der Gesamtmenge (Jahreswert) an, der auf die Periode 1-12 entfällt.

Es gelten folgende Beziehungen (am Beispiel von Teilindex 1):

  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Plankosten
  • Wert Periode 1 = Teilindex 1 * Periodenvorgabewert Kalkulationssätze Ist/Plan
  • Menge Periode 1 = Teilindex 1 * Jahreswert Beschäftigung Ist/Plan

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Planungsindex
Über den Planungsindex wird auf einen Verteilerschlüssel zugegriffen. Hier ist hinterlegt, welcher Anteil der zu verteilenden Menge auf welche Periode verrechnet wird.

  • Keine Stichwörter