Lagerbestände für Artikel ohne Bewegung fortschreiben

Dieses Programm schreibt die Lagerbestände und Lagerwerte in der abgerufenen Periode für alle Artikel, welche in dieser Periode noch keine Lagerbewegungen hatten, fort. Diese Informationen werden zur Berechnung der Lagerumschlagszahlen benötigt.

Darüber hinaus werden veränderte Lagerbestände und Lagerwerte aus vorhergehenden Perioden bereinigt, um Inkonsistenzen zu vermeiden.

Wird Periode 1 eines Geschäftsjahres abgerufen, muss ein neuer Datensatz für dieses Geschäftsjahr angelegt werden. Als Anfangsbestände werden dann die Endbestände des Vorjahres herangezogen. 

Das Programm schließt die Periode zum angegebenen Datum für die Statistik ab. Der Aufruf sollte also nur abschließend einmal für die Periode erfolgen.

Bei Aufruf des Programmes für die erste Periode eines Geschäftsjahres darf auf keinen Fall vorher der normale Statistikaufbau (Programm IS50100R) aufgerufen worden sein. Insbesondere dürfen noch keine Statistikdaten für das neue Geschäftsjahr vorhanden sein, da ansonsten dieses Programm nicht erfolgreich ausgeführt werden kann.


Die Berechnung erfolgt nach folgender Formel für jede Periode:

Schlusswert(Periode) = Schlusswert(Periode-1) + Lagerzugang(Periode) - Lagerabgang(Periode)


Es werden folgende Dateien verarbeitet:

 DateiBeschreibung
IVDLIP  Verdichtung der Statistikdaten über Lager und Artikel
IVIDNP  Verdichtung der Statistikdaten über die Artikelnummer
IXZMKPVerdichtung über das zweite Merkmal
IXDMKPVerdichtung über das dritte Merkmal


Felder

Datum zur Bestimmung der Periode angeben

FeldbezeichnungErklärung
Datum in gewünschter Periode
In diesem Feld wird ein gültiges Datum angegeben. Das Datum wird am Bildschirm im Format angezeigt, das auf Sachbearbeiterebene in der Kennwortdatei hinterlegt ist.

In Dateien wird das Datum immer im ISO Datumsformat abgespeichert.

  • Keine Stichwörter