Lagerhilfsmittelnummern anlegen
Die Vergabe der Identifikationsnummern für Lagerhilfsmittel geschieht lückenlos aufsteigend je aktiv chaotischem Lagerort. Dabei wird der Satzstatus der angelegten Lagerhilfsmittelnummern auf 'I' (Inaktiv) gesetzt. Dies bedeutet, dass die Lagerhilfsmittelnummern zur Vergabe an einzulagernde Lagerhilfsmittel zur Verfügung stehen.
Vergebene Nummern werden mit 'A' (Aktiv) gekennzeichnet, sie sind für eine erneute Vergabe gesperrt.
Nach Auslagerung eines Lagerhilfsmittels bekommt der Satzstatus wieder ein 'I', und die Nummer steht zur erneuten Vergabe zur Verfügung. Reichen die vergebenen Nummern nicht aus, kann jederzeit eine Weitervergabe erfolgen.
Felder
Lagerort und Satzanzahl auswählen
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Lagerort | Im Rahmen der betrieblichen Organisation eines Unternehmens kann ein Artikel an mehreren Stellen (Räumen, Lagerhallen, Betriebsstätten) des Unternehmens lagern. Sofern eine (lager-)buchmäßige Trennung der jeweiligen Bestände gefordert wird, wird von Lagerorten gesprochen. Ein Artikel kann buchmäßig an beliebig vielen Lagerorten geführt werden. |
Anz. neuer LHM-Nr. | Die LHM-Nummer dient der eindeutigen Identifikation einer Einlagerungseinheit. Über sie kann der eingelagerte Lagerhilfsmitteltyp mit dem zugehörigen Artikel gefunden werden. Die LHM-Nummer wird bei der Auslagerung wieder freigegeben. |