Lagerbuchungsbeleg drucken

In diesem Programm werden Lagerbuchungsbelege gedruckt, d.h. sämtliche auf einem Buchungsbeleg erfassten Buchungspositionen. Es werden aber nur Buchungssätze aus dem Bereich LBS berücksichtigt, also alle Buchungen, die vom Lagerbuchungsprogramm ausgelöst wurden.

Über das Belegartenkennzeichen kann die Art der Lagerbuchungsbelege eingeschränkt werden. Über die Buchungsnummer kann die Anzahl der Buchungsbelege eingeschränkt werden.

Die Liste gliedert sich in drei Abschnitte:

oKopfinformationen

Hierzu zählen u.a. die Buchungsnummer, der Sachbearbeiter, der den Buchungsbeleg eröffnet hat und das dazugehörige (Eröffnungs-) Belegdatum.

oBuchungspositionen

Hierzu zählen u.a. folgende Informationen:

  • Buchungsschlüssel
  • Menge/Mengeneinheit

    Gedruckt wird die Menge und Mengeneinheit, in der die Buchung erfolgt ist, d.h. ob in lagerführender oder in abweichender Mengeneinheit gebucht wurde.

  • Buchungswert

    Gibt den Materialwert der Buchungsposition in lagerführender Mengeneinheit an.

oWertangaben

Hier wird der Wert aller auf dem Beleg aufgeführten Zugänge/Abgänge ausgewiesen. Ebenfalls wird der Gesamtwert, d.h. die wertmäßige Summe aller Zu- und Abgänge am Ende des Lagerbuchungsbelegs gedruckt.

Felder

Selektionskriterien angeben

Feldbezeichnung Erklärung
Belegart
Die Belegart ist ein Bestandteil der vollständigen Belegnummer. Diese besteht aus der Belegart, dem Belegjahr und der Belegnummer.
Die gültigen Kennzeichen sind in der Tabelle FRD078 hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.
Belegnummer
Hier wird die laufende Beleg- bzw. Buchungsnummer eingegeben, sofern im Änderungsmodus gearbeitet wird.
Sie wird beim Erfassen automatisch vergeben.

  • Keine Stichwörter