Seriennummern auswählen

Wenn seriennummernpflichtige Artikel in ein Aktiv Chaotisches Lager (ACL) ein- oder aus diesem ausgelagert werden, dann muss pro Lagerhilfsmittel (zum Bsp. ein Karton) angegeben werden, welche Seriennummern sich in diesem befinden.

Dieses Programm dient dazu, diese Seriennummernzuordnung vorzunehmen.

Welche Seriennummern zur Auswahl angeboten werden richtet sich danach, ob es sich um eine Ein- oder Auslagerung handelt und durch welchen Prozess der Request erstellt wurde.

Seriennummernauflistung

Je nachdem, ob es sich um eine Ein- oder Auslagerung handelt und zu welchem ursächlichen Beleg der Request gehört, werden verschiedene Seriennummern zur Auswahl angeboten.

Einlagerung:

Es werden nur die Seriennummern angezeigt, die im Zugangs-Prozess (Wareneingang, Fertigungsauftragsrückmeldung bzw. Lagerzubuchung) eingegeben wurden. Beim Wareneingang über QS zudem nur diejenigen, die nicht als defekt gekennzeichnet wurden.

Seriennummern, die bereits einem Lagerhilfsmittel zugeordnet sind und damit bereits eingelagert wurden, werden auch nicht mehr angeboten.

Auslagerung:

Nur vom Status her als verfügbar geltende Seriennummern werden angezeigt.

Es werden zudem nur die Seriennummern angezeigt, die im Abgangs-Prozess (Materialentnahme für Fertigung, Lieferung für Serviceauftrag, Entnahmeschein für Verkaufsauftrag bzw. Lagerabbuchung) eingegeben wurden.

In Abhängigkeit vom Parameter 'Bestandsführ. Geräteakte aktiv' der Tabelle VRLU93 müssen ggf. zusätzlich Lagerort, Lagerplatz, Lagerhilfsmittelnummer & -typ der Requestposition mit den Werten in der Geräteakte übereinstimmen.

Prinzipiell gilt, dass die Seriennummern weder als gelöscht gekennzeichnet und noch einer anderen Requestposition zugeordnet sein dürfen. Darüber hinaus muss die in der Gerätakte hinterlegte Artikelnummer und bei chargenpflichtigen Artikeln auch die Chargennummer mit den Werten in der Requestposition übereinstimmen.

Seriennummern zuordnen

So gehts:

  1. Markieren Sie die Seriennummern, die in dem Lagerhilfsmittel enthalten sind
  2. Klicken Sie auf den OK-Button
  • Keine Stichwörter