Artikelkonto für OLAP verdichten
Dieses Programm verdichtet physische Lagerbewegungen aus dem Artikelkonto, um diese bspw. einem externen OLAP-System (Online Analytical Processing) zur Verfügung zu stellen.
Die Ergebnisse werden in der Schnittstellendatei (LPSD9P) als Wertepaare bereitgestellt. Dazu werden Daten aus dem Artikelkonto (LPSDAP) und der verdichteten Statistikdatei nach Artikel und Lager (IVDLIP) herangezogen. Die Daten in der Ergebnisdatei (LPSD9P) werden für den eingegebenen Zeitraum zunächst gelöscht und anschließend neu aufgebaut.
Wertepaare, jeweils in Firmenwährung, bzw. lagerführender Mengeneinheit sind die Felder:
Felder | Beschreibung |
---|---|
ZUWE ZUME | Lagerzugang Wert Lagerzugang Menge |
ABWE ABME | Lagerabgang Wert Lagerabgang Menge |
BEWE BEME | Statistik Wert Statistik Menge |
Konsistente / aktuelle Daten in der verdichteten Statistikdatei nach Artikel und Lager (IVDLIP) sind zwingende Voraussetzung für sinnvolle weitere Auswertungen. Diese Verdichtung wird über Statistik aufbauen (IS50100) erstellt.
Eine Verdichtung findet nach folgenden Kriterien statt:
- Firma
- Jahr
- Periode
- Teilenummer
- Lagerort
- Buchungsschlüssel
Datensätze ohne Buchungsschlüssel sind dabei 1 zu 1 die Daten aus der verdichteten Statistikdatei nach Artikel und Lager (IVDLIP).
Der gewünschte Zeitraum kann dynamisch per Sonderwerte definiert werden. Dadurch ist ein regelmäßiger Aufruf mit einem Eintrag in Jobs planen (US00310) oder durch Aufnahme in einem Abschluss möglich.
Felder
Auswahl eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Buchungsdatum | In diesem Feld kann ein gültiges Datum angegeben werden. Teilweise wird als Default das Systemdatum vorgegeben, das überschrieben werden kann. Wird ein Datum im Bereich "von-bis" angegeben, werden nur Bewegungen innerhalb des eingegrenzten Zeitraumes berücksichtigt.
|