Solllagerbestände und Inventurwerte
Bei der Ermittlung des Solllagerbestandes werden alle Bewegungen dem aktuellen Lagerbestand und -wert gegengerechnet, deren Belegdatum nach dem Inventurdatum liegt. Die so ermittelten Bestände und Werte entsprechen den Buchbeständen am Abend des Stichtages. Die Soll-Bestände und -Werte werden in die Inventurdatei geschrieben.
Felder
Inventur auswählen und Eingabetaste drücken
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Inventur | Für eine automatische Nummernvergabe durch das System muss das Kennzeichen für Inventuren in der Tabelle
FRD078 erfasst und die Nummerndatei UNUMMP eingerichtet ist.
| ||||||||
Auf-/Abw. neu erm. | Markieren des Feldes bedeutet, dass die eingegebenen Werte korrekt sind und die Arbeit mit dem nächsten Schritt fortgesetzt werden soll. Dies ist der Default. Sind die Werte fehlerhaft, so kann die Maske durch Nichtmarkieren erneut zur Eingabe freigegeben werden, und alle Werte können korrigiert werden. | ||||||||
I.wertkontr. J.inv. | Hier wird festgelegt, ob ein Artikel, welcher in der Jahresinventur eine Auf- oder Abwertung erfährt, gegebenenfalls als auffällig gelten und zu einem Eintrag in der Datei der auffälligen Lagerbestandsbewertungen/Durchschnittspreise führen sollen, wenn die Abweichung des Inventurwertes nach unten oder nach oben hinreichend groß ist. Weitere Informationen unter ERMAI Detail. | ||||||||
Mindestabweichung [%] | Hier kann ein Prozentsatz angegeben werden, der in dreierlei Hinsicht verwendet wird:
|