Konfiguration Freie Suche
Die Konfiguration "Freie Suche" ermöglicht es, die Suchfelder für die "Freie Suche" über die Sichtart *SEARCH zentral für alle Anwender vorzugeben.
Die Suchdaten dieser Konfiguration werden bei der Aktivierung in eine getrennte Datei übertragen und anschließend über DB-Trigger und einer Hintergrundverarbeitung aktuell gehalten.
Über diese Suchdaten kann für die "Freie Suche" - insbesondere bei großen Datenmengen - eine gute Antwortzeit erreicht werden.
Bei der Definition der Sichten in der Sichtart *SEARCH sollte die Zeichenanzahl für alle Felder zusammen 1020 nicht überschreiten. Ansonsten wird beim Überschreiten der Datenlänge beim Erstellen der Suchdaten eine Mailboxnachricht angelegt, dass von den Suchdaten nur die ersten 1020 Zeichen berücksichtigt wurden.
Wenn Sie in der Sicht auch Arbeitsfelder (Aliasname ist gleich _CALC oder _INTERN) enthalten sind, dann können für diese Felder eventuell abhängige Dateien nicht berücksichtigt werden. Dadurch kann es sein, dass bei Änderungen in diesen abhängigen Dateien, die Suchdaten für die Arbeitsfelder nicht aktualisiert werden.
Anders als in normalen Sichten werden die Schlüsselfelder zur Laufzeit nicht automatisch zu einem Klartextfeld umgesetzt. Dadurch kann festgelegt werden, ob in den Daten aus dem Schlüsselfeld oder den Daten aus dem Klartextfeld gesucht werden soll.Sprachen Unterstützung
In der Tabelle "Sprachenkennzeichen" der Tabellengruppe "Allgemeine Tabellen" (TBV SPR) kann für jede gewünschte Sprache das Steuerkennzeichen "Konfiguration Freie Suche" aktiviert werden.
Dies sollte vor der initialen Aktivierung erfolgen. Bei der Suchdatenerstellung wird für jede aktivierte Sprache eine eigene Suchdatendatei angelegt. Für alle inaktiven Sprachen wird eine evtl. vorhandene Sprachendatei gelöscht.
Anleitung
So gehts:
- Es wird ein Datensatz über die Angabe eines Listprogramms angelegt
- Für das gewählte Listprogramm in dem Programm "Sichten" die Sichtart '*SEARCH' Anlegen und Bearbeiten.
- In der Konfiguration Freie Suche über das Kontextmenü den Aktivierungsjob starten
Nach dem Ende des im Hintergrund gestarteten Jobs ist die Konfiguration Freie Suche aktiviert
Felder
Daten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Listprogramm | Hier steht der Name des oxaion Programmes. In oxaion werden die Programme mit unterschiedlichen Kategorien bezeichnet. |
Listprogrammdatei | Angabe eines Dateinamens. Der Dateiname muss den Namenskonventionen des Betriebssystems für Objektnamen entsprechen.
|
Konfiguration aktiv | Das Kennzeichen definiert, ob die Freie Suche aller Listprogramme, die auf Basis der zugeordnenten physichen Listprogrammdatei arbeiten, nun für die Konfiguration Freie Suche aktiviert sind. Ein inaktives Kennzeichen ist gegen Änderungen geschützt, wenn die Aktivierung über das Kontextmenü erfolgen muss. Dies kann auch durch Änderungen in der zugeordneten *SEARCH Sicht nötig werden. |