Arbeitsplan entsperren

Mit Hilfe dieses Programms kann man gesperrte Arbeitspläne entsperren.

Hintergrund

Um zu vermeiden, dass ein Arbeitsplan von mehreren Anwendern gleichzeitig bearbeitet werden kann, wird unter bestimmten Umständen ein sogenanntes Sperrkennzeichen für diesen Arbeitsplan gesetzt.
Implizit sind damit auch alle zugehörigen Arbeitsplanalternativen gesperrt.

Falls die Bearbeitung des Arbeitsplans nicht ordnungsgemäß beendet wird, kann es vorkommen, dass das Sperrkennzeichen bestehen bleibt.
Der Arbeitsplan kann in diesem Fall aber nicht mehr verwaltet werden, bis das Sperrkennzeichen durch dieses Programm gelöscht wird.

Sperrkennzeichen können z. B. durch Netzwerkprobleme, Stromausfall, fehlerhafte Hardware oder das Kompilieren eines Programms während seiner Ausführung bestehen bleiben.


Felder

Auswahl eingeben

FeldbezeichnungErklärung
Arbeitsplanidentifikation
Der Artikel kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf den zu verwendenden Artikel ist möglich, da die Artikelnummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird.

Für den Artikel kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Artikelnummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden.

Ist der Artikel nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden.

Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Artikel aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis den Artikel aus.

Status
In diesem Feld wird der Status der Auftragsposition angezeigt. Es bedeutet:
"E" erledigt
"O" offen
"R" restorniert
"S" storniert
"T" teilgeliefert
Bei Angeboten kennzeichnet ein "A" eine Alternativposition.
Änderungsdatum
Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
Zuletzt geändert von
Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.

  • Keine Stichwörter