Schichtmodelle
Mit dem Programm Schichtmodelle (PA16000) kann zu jedem Schichtmodell die Wochenarbeitszeit hinterlegt werden. Schichtmodelle sind die Grundlage für die Kapazitätsangebotsermittlung von Arbeitsplätzen, Personalgruppen und Betriebsmitteln. Es kann ein "normales" Kapazitätsangebot, welches die Grundlage für die Terminierung bildet, als auch ein "maximales" Kapazitätsangebot - dies soll die Möglichkeit von zu planenden Überstunden oder Sonderschichten aufzeigen - hinterlegt werden. Wenn keine abweichenden Maximalwerte eingegeben werden, gelten die normalen Arbeitszeiten auch für das maximale Kapazitätsangebot. Pro Schichtkennzeichen und Tag können bis zu 3 Arbeitszeitbereiche (von - bis) hinterlegt werden. Die daraus resultierende Wochenarbeitszeit ergibt sich als Summe der hinterlegten Arbeitszeitbereiche. Wenn für ein Datum ein Feiertagskennzeichen im Fabrikkalender hinterlegt ist, ist es ebenfalls möglich, für diese Tage Arbeitszeiten zu hinterlegen und damit Kapazitätsangebote zu erzeugen. In der Vorlauftabelle VRLP91 (PZ52001 Kapazitätskonten) kann über die Feiertagskennzeichen 1-3 jeweils eine Tagesart hinterlegt werden, für die gesonderte Schichtlängen hinterlegt werden können. Hinweis: Wird nach der Erfassung der Zeiten, in VRLP91 (PZ52001 Kapazitätskonten) das Feiertagskennzeichen gelöscht, so bleiben die bereits erfassten Schichtlängen dieser Feiertage erhalten und können nachträglich gelöscht werden. Die Zeiten müssen fortlaufend, von Beginn der Arbeitswoche an bis zum Ende, erfasst werden und dürfen die Tagesgrenze (Mitternacht) innerhalb einer Schicht nicht überschreiten.
In VRLP91 (PZ52001 Kapazitätskonten) können maximal drei Feiertagskennzeichen hinterlegt werden, für die Arbeitszeiten errechnet werden sollen. Es kann deshalb empfehlenswert sein, in der FRD538 (Wochentagnummer) dem Samstag ein anderes Feiertagskennzeichen aus FRD539 (Tagesart) zuzuordnen, als den Sonn- und Feiertagen. Damit ist bspw. die Berücksichtigung von Samstagsarbeit bei den Schichtmodellen möglich.Schichtzeiten Normal Festlegung der normalen Arbeitszeiten eines Schichtmodells. Die Arbeitszeiten werden summiert und als normale Wochenarbeitszeit angezeigt. Maximal Festlegung der maximalen Arbeitszeiten eines Schichtmodells. Die Arbeitszeiten werden summiert und als maximale Wochenarbeitszeit angezeigt. Feiertag
Standardmäßig sind diese: Feiertag, Werksferien, Wochenende
Wenn im Mehrschichtbetrieb gearbeitet wird, müssen die Schichten so hinterlegt werden, dass sich die Zeitbereiche nicht überlappen und die Hinterlegung in den Kapazitäts-Stammdaten zeitlich aufsteigend erfolgt.
Daraus folgt, dass bei Schichtmodellen, welche Mitternacht überschreiten, die Schicht in 2 "Teil"-Schichten anzulegen ist. In der ersten "Teil"-Schicht ist dann an den betreffenden Tagen der Arbeitszeitanteil nach 00:00 Uhr anzugeben, der Arbeitszeitanteil bis 24:00 Uhr ist als letzte Schicht in der Kapazität an den betreffenden Tagen einzutragen.
Beispiel: | Ein Betrieb arbeitet von Montag 06:00 Uhr bis Samstag 06:00 Uhr und hat folgendes 3-Schicht-Modell:
Die Hinterlegung in Schicht 3 mit dem Überschreiten der Tagesgrenze (Mitternacht) ist nicht zulässig.
|
Felder
Normale Schichtzeiten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Bezeichnung | Die Bezeichnung dient zur näheren Erläuterung eines Schlüsselbegriffs. Sie wird in der Regel in Programmen, die den zugehörigen Schlüsselbegriff verwenden, als Klartext angezeigt. |
Montag | Dieses Feld enthält die aktuelle Uhrzeit. Sie wird bei jeder veränderten Ausgabe einer Bildschirmmaske aktualisiert. Format: hh:mm:ss
|
Schichtlänge | In diesem Feld kann eine Schichtlänge (in Stunden) eingegeben werden. Die Summe aller anzugebenden Schichtlängen darf 24 Stunden nicht überschreiten.
|
Sollstunden | Mit den Sollstunden wird im Schichtmodell die tägliche Sollarbeitszeit geführt.
Sie können bei Gleitzeit von der Normalschichtlänge abweichen. Bei Nichtangabe wird die Normalschichtlänge verwendet. |
Maximale Schichtzeiten
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Montag | Dieses Feld enthält die aktuelle Uhrzeit. Sie wird bei jeder veränderten Ausgabe einer Bildschirmmaske aktualisiert. Format: hh:mm:ss
|
Schichtlänge | In diesem Feld kann eine Schichtlänge (in Stunden) eingegeben werden. Die Summe aller anzugebenden Schichtlängen darf 24 Stunden nicht überschreiten.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Schichtmodell | Über Schichtmodelle werden die täglichen Arbeitszeiten einer Woche (Montag bis Sonntag) inklusive impliziten Pausen hinterlegt.
Hinweis: Es wird empfohlen, die Schichtmodelle stets korrekt zu pflegen. Änderungen der Arbeitszeiten und Pausen können dann einfach vorgenommen werden. In allen betroffenen Ressourcen werden die Kapazitäten erneut ermittelt. Wird kein Schichtmodell angegeben, so rechnet das System mit der Standardarbeitszeit aus dem Fabrikkalender. In diesem Fall müssen die Schichtlängen im Fabrikkalender gepflegt werden. |