Stückliste entsperren
Mit Hilfe dieses Programms kann man gesperrte Stücklisten entsperren.
Hintergrund
Um zu vermeiden, dass eine Stückliste von mehreren Anwendern gleichzeitig bearbeitet werden kann, wird unter bestimmten Umständen ein sogenanntes Sperrkennzeichen für diese Stückliste gesetzt.
Implizit sind damit auch alle zugehörigen Stücklistenalternativen gesperrt.
Falls die Bearbeitung der Stückliste nicht ordnungsgemäß beendet wird, kann es vorkommen, dass das Sperrkennzeichen bestehen bleibt.
Die Stückliste kann in diesem Fall aber nicht mehr verwaltet werden, bis das Sperrkennzeichen durch dieses Programm gelöscht wird.
Sperrkennzeichen können z. B. durch Netzwerkprobleme, Stromausfall, fehlerhafte Hardware oder das Kompilieren eines Programms während seiner Ausführung bestehen bleiben.
Felder
Auswahl eingeben
Feldbezeichnung | Erklärung | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Stücklistenidentifikation | In Zusammenhang mit Stücklisten spricht man von dem Teil der Baugruppe (übergeordnet) und dem Teil der Komponente (untergeordnet).
| ||||||||||
Status | In diesem Feld wird der Status der Auftragsposition angezeigt. Es bedeutet:
| ||||||||||
Änderungsdatum | Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
| ||||||||||
Zuletzt geändert von | Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.
|