Rüst-, Übergangs- und Stückzeit in Tagen ermitteln

Funktionsbeschreibung

Mit diesem Programm können Rüst-, Übergangs- und Stückzeiten für die Grobterminierung aus dem Arbeitsplan in den Artikelstamm übernommen werden.
Die Zeiten werden grundsätzlich in die Zeiteinheit 'Tage' umgerechnet.
Die Übernahme erfolgt für die in der Artikelauswahl selektierten Artikel.

Sind im Arbeitsplan bei den Übergangs- und Überlappungsdaten eines Arbeitsgangs mehrere Prioritäten angegeben, so wird mit der niedrigsten Priorität gerechnet (9 ist niedriger als 1).

Sind im Arbeitsplan für einen externen Arbeitsgang weder Rüst- noch Stückzeiten angegeben, wird für die Berechnung der Rüstzeit die Wiederbeschaffungszeit der im externen Arbeitsgang angegebenen Dienstleistungsnummer (Artikelstammzugriff) verwendet.

Im Programm 'Artikel verwalten' können die Zeiten auf der Lasche 'Fertigung' des Knotens 'Produktionsdaten' per Funktionsmenü ermittelt werden.

Felder

Auswahl eingeben

Feldbezeichnung Erklärung
Arbeitsplantyp
Über den Arbeitsplantyp kann eine Arbeitsplanposition verschiedenen Bereichen zugeordnet werden (z. B. Fertigung, Kalkulation usw.). 

Sind Abweichungen in bestimmten Bereichen gewünscht, können Arbeitsplanpositionen gezielt nach Arbeitsplantyp angepasst werden.

Die gültigen Arbeitsplantypen sind in der Tabelle Arbeitsplantyp (FRD528) hinterlegt und können über den List-Button angezeigt werden.

Bei Auswertungen können mit der Eingabe von "*" alle Arbeitsplantypen berücksichtigt werden.
Bei Eingabe von "*" werden dann die Freigabekennzeichen der Änderungshistorie nicht geprüft. Dies hat z. B. Auswirkungen auf die automatische Ermittlung des Änderungsindex.

Auflösungsmenge
Mit dieser Menge soll der Komponentenbedarf einer Stückliste bzw. der Zeitbedarf eines Arbeitsplanes berechnet werden.
Grenzwertdatum
Es werden alle Positionen ausgewählt, die unter Berücksichtigung des entsprechenden Ein- und Auslaufdatums aktiv sind.
Eine Position ist bezüglich des Datums unter folgenden Bedingungen aktiv:

Einlaufdatum <= Grenzwertdatum oder Einlaufdatum nicht angegeben
und
Auslaufdatum >= Grenzwertdatum oder Auslaufdatum nicht angegeben

Bei Angabe eines Änderungsindexes werden die Grenzwertangaben aus der Änderungshistorie übertragen.
Bei dokumentationspflichtigen Stücklisten bzw. Arbeitsplänen und keiner Angabe wird das Tagesdatum als Grenzwertdatum angenommen.
Optionsauswahl / Formelausf.
Optionsauswahl

Durch Anhaken des Feldes kann bei Stücklisten- bzw. Arbeitsplanauflösungen eine sogenannte "automatische Optionsauswahl" vorgenommen werden.

Grundlage der automatischen Optionsauswahl sind die Entscheidungstabellen je Arbeitsgang bzw. Stücklistenposition und ggf. die Sachmerkmalsausprägungen des aufzulösenden Artikels.

Formelausführung

Durch Anhaken des Feldes wird bei der Auflösung einer Stückliste bzw. Arbeitsplans abgebrochen, sobald in einer Formel ein Fehler auftritt.
Variable Texte in Arbeitsgängen und Entscheidungstabellen für Textzeilen und Betriebsmittelauswahl werden ebenfalls nur aufgelöst, wenn das Feld angehakt ist.

Hinweis: Das Feld bezieht sich nicht auf die Ausführung von Rohmaßformeln in Stücklistenpositionen. Rohmaßformeln werden unabhängig dieses Feldes immer ausgeführt.


Artikelauswahl

Allgemeines Artikelauswahlprogramm (US11670)

  • Keine Stichwörter