Fertigungsauftrag entsperren

Mit Hilfe dieses Programms kann man gesperrte Fertigungsaufträge entsperren.

Hintergrund

Um zu vermeiden, dass ein Fertigungsauftrag von mehreren Anwendern gleichzeitig bearbeitet wird, setzt das jeweilige Verwaltungsprogramm, sobald es von einem Anwender im Änderungsmodus aufgerufen wird, ein Kennzeichen in das Statusfeld im entsprechenden Datensatz.

Dieses Kennzeichen kann folgende Werte enthalten:

KennzeichenErklärung
XBearbeitung im Dialog
AAsynchrone Verarbeitung
BStapelverarbeitung
' 'Der Stammsatz ist nicht in Bearbeitung


Falls die Bearbeitung dieses Fertigungsauftrages unsachgemäß beendet wird, bleibt dieses Kennzeichen im Stammsatz stehen. Der Stammsatz kann nicht mehr verwaltet werden, bis das Kennzeichen im Statusfeld mit diesem Programm gelöscht wird.

Das Entsperren eines Fertigungsauftrags sollte nur erfolgen, nachdem geprüft wurde, ob der Auftrag wirklich nicht in Bearbeitung ist. Bei Status 'A' sollte geprüft werden, ob die Asynchronjobs aktiv sind, falls nein, sollten sie gestartet werden und man sollte abwarten, bis alle anstehenden Neueinplanungen abgearbeitet sind.

Sperrkennzeichen können z. B. durch Netzwerkprobleme, Stromausfall, fehlerhafte Hardware oder das Kompilieren eines Programms während seiner Ausführung bestehen bleiben.

Felder

Auswahl eingeben

FeldbezeichnungErklärung
Fertigungsauftrag
Die Fertigungsauftragsnummer dient der eindeutigen Identifikation eines Fertigungsauftrags.

Die Zusammensetzung der Fertigungsauftragsnummer wird in der "Aufbereitungsschablone Produktion" im Firmenstamm festgelegt.

Status
In diesem Feld wird der Status der Auftragsposition angezeigt. Es bedeutet:
"E" erledigt
"O" offen
"R" restorniert
"S" storniert
"T" teilgeliefert
Bei Angeboten kennzeichnet ein "A" eine Alternativposition.
Änderungsdatum
Dieses Datum wird bei jeder Änderung eines Datensatzes zusammen mit dem Sachbearbeiterkennzeichen bzw. Sachbearbeiternamen vom System automatisch vergeben.
Zuletzt geändert von
Hier wird der Name des Sachbearbeiters angegeben, der den Satz zuletzt geändert hat. Die Eintragung erfolgt automatisch bei der Verwaltung des Stammsatzes.

  • Keine Stichwörter