Bestandsorientierte Auftragsfreigabe vorbereiten

Mit diesem Programm wird die Verarbeitung der bestands- und belastungsorientierten Auftragsfreigabe gesteuert.

Die Auswirkungen sind abhängig von Einstellungen im Firmenstamm und folgenden Tabellen:

Es gibt folgende Aufrufmöglichkeiten:

Verarbeitung starten (Aufrufzyklus nicht eingegeben)Einmaliger Programmaufruf im Batch.
Verarbeitung starten (Aufrufzyklus eingegeben)Zyklische Verarbeitung indem immer wieder ein BB-Planungsereignis mit vorgegebener Startuhrzeit für die permanente Planung (ASY_PERM) abgesetzt wird.
Verarbeitung beendenEine eventuell zuvor gestartete Verarbeitung mit angegebenem Aufrufzyklus wird beendet. Es werden also keine weiteren BB-Planungsereignisse für die permanente Planung (ASY_PERM) abgesetzt.


Felder

Auswahl eingeben

FeldbezeichnungErklärung
Prüfschärfe
Angabe in welchem Umfang die Materialen/Artikel geprüft werden sollen. Das Auswahlkriterium ist die Dispositionsart der Materialien/Artikel.

Über den List-Button können die gültigen Werte aus der Tabelle FRD643 (Prüfschärfe Engpassprüfung (Material / Kapazitäten) angezeigt werden.

Freigabezeitraum
Mit diesem Wert wird angegeben, für wie viele Arbeitstage in der Zukunft die Aufträge geprüft und freigegeben werden sollen.
Lagergruppe
Die Lagergruppen sind ein Instrument der Disposition. Eine Lagergruppe ist die logische Zusammenfassung von verschiedenen Lagerorten, in der die Angebots- und Nachfragebestände dieser Lagerorte summiert sind. Mit den Lagergruppen ist es daher möglich, in der Disposition differenziert vorzugehen.

Die Zuordnung der Lagerorte zu einer Lagergruppe erfolgt über das Programm Lagerortstamm verwalten (US16600), indem für jeden Lagerort die Lagergruppe eingetragen wird, zu der er gehören soll.

Aufrufzyklus
Mit dem Aufrufzyklus wird gesteuert, in welchem zeitlichen Abstand der Programmlauf erfolgen soll. Der Wert wird in Minuten angegeben.

Der zeitliche Abstand des Aufrufzyklus muss größer als die maximale Laufzeit des Programms gewählt werden.

  • Keine Stichwörter