Datenübernahme aus CSV-Datei in Seriennummernstamm

Mit diesem Programm können diverse Informationen im Seriennummernstamm (Geräteakte) aus einer Importdatei aktualisiert werden.

Bei dem Import werden nur die Daten in der Datei USERNP aktualisiert, abhängige Funktionen in der Geräteakte werden nicht ausgeführt.

Über den Importverlauf wird ein Protokoll erstellt, welches automatisch im Importverzeichnis gespeichert wird.


Aufbau CSV-Importdatei:
In der ersten Zeile müssen immer die Feldnamen für die Importdaten, beginnend mit folgenden Feldern (Key-Felder)
  • SEFIRM - Firma
  • SESNNR - Seriennummer
  • SEIDNR - Artikel-Id
  • SELINR - Lieferantennummer
  • SELFIN - Lieferantenfilialnummer
angegeben werden.
Alle anderen Felder, welche importiert werden sollen, können dann danach aufgeführt werden.
Ab der zweiten Zeile können dann die Datensätze (entsprechend der Reihenfolge der ersten Zeile) angegeben werden.

Eine Liste der Felder mit Bestandsinformationen:
  • SESFALP - Firma für Lagerort/Platz Geräteakte
  • SESLAGO - Lagerort Geräteakte
  • SESLAPL - Lagerplatz Geräteakte
  • SESLHMT - Lagerhilfsmittel Geräteakte
  • SESLHMN - Lagerhilfsmittelnummer Geräteakte
  • SEXSSN - Status Seriennummer


Beispiel für den Inhalt einer Importdatei:

SEFIRM;SESNNR;SEIDNR;SELINR;SELFIN;SESFALP;SESLAGO;SESLAPL;SEXSSN
100;00943/1-001;00943/1;1000001;000;100;0000001;;S0
100;00943/1-002;00943/1;1000001;000;100;0000001;;S0

Felder

Felder

Auswahl der Importdatei

Feldbezeichnung Erklärung
PC-Pfad
In diesem Feld wird der Pfad zum PC-Objekt angegeben.

Diese Pfadangabe muss in einer eindeutigen Form erfolgen, damit jeder Netzwerkteilnehmer darauf bei vorhandener Berechtigung zugreifen kann. Hierzu wird in der Regel der UNC (Universal Naming Convention) Pfad verwendet. Über die Angabe des UNC-Pfades kann ohne Laufwerksbuchstabe auf einen Pfad im Netzwerk zugegriffen werden.

Lokal Laufwerke sind damit per Definition also nicht geeignet für einen PC-Pfad.

Bei Unklarheiten über den Aufbau und die Verwendung muss die zuständige IT-Abteilung unterstützen.

Weitere Möglichkeiten finden sich unter Path Mapping (OP30200).


  • Keine Stichwörter