Aufträge mit überzogenem Kredit freigeben
Mit diesem Programm können Aufträge wieder freigegeben werden, die wegen Überschreitung des Kreditvolumens gesperrt wurden, oder freigegebene Aufträge können gesperrt werden.
Das Programm kann nur aufgerufen werden, wenn in der Kennwortdatei die entsprechende Berechtigung hinterlegt ist. Die Steuerung erfolgt über den Auftragsstatus. Status '19' bedeutet, dass der Auftrag gesperrt ist. Nach der Freigabe durch dieses Programm wird der Status auf den letzten Status aus der Auftragshistorie geändert.
<Felder
Kreditlimit
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Serviceauftragsnummer | Die Auftragsnummer/Vertragsnummer identifiziert zusammen mit der Firma, dem Belegkennzeichen und dem Belegjahr einen Auftrag bzw. Vertrag eindeutig. Sie beginnt mit einem frei definierten Startwert und wird pro Kalenderjahr automatisch hochgezählt. Auftragsnummer kommen in der Regel aus den innerbetrieblichen Aufträgen oder aus Verkaufs-, Service- oder Projektaufträgen. Verträge werden in oxaion für Miet-, Wartungs- und Servicevorgänge angelegt. Eine bestehende Auftragsnummer/Vertragsnummer kann nicht verändert werden und ist Schlüssel der Auftragsdateien. Sie ist als Information im Lieferschein und auf der Rechnung gespeichert. Nummern werden nur in Verwaltungsprogrammen und nicht im Anzeigemodus vergeben. |
Kunde | Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt. |
Auftragsstatus Service | Der Auftragsstatus kennzeichnet den Verarbeitungsstand eines Auftrags. Der Wert wird einerseits vom System maschinell gepflegt, kann aber auch manuell verändert werden. Eine manuelle Änderung ist insbesondere dann notwendig, wenn ein Auftrag zur Fakturierung freigegeben werden soll. Die gültigen Werte sind in der Tabelle FDRAUS (Auftragsstatus) hinterlegt. |