Aufbau Wartungsdisposition
Dieses Programm analysiert die Wartungsverträge und ermittelt den dispositiven Bedarf an Technikerstunden, der für Wartungen anfällt.
Für die Disposition kann es wichtig sein, die generelle Auslastung zu sehen. Dann erfolgt der Aufbau für "alle" Wartungsverträge gemäß der weiteren Selektionen.
Möchte man den aktuellen Arbeitsvorrat sehen, der nocht abgearbeitet wurde, so erfolgt der Aufruf nur für "offene" Wartungsverträge.
Die Ermittlung der Durchführungszeiten erfolgt in nachfolgender Reihenfolge:
- Sollstunden aus der Vertragsposition
- Wartungszeit aus dem Gerätetyp
- Wartungszeit aus der Dienststelle (Tabelle FRDDIE.
Der zuerst gefundene Wert wird verwendet.
Es ist möglich, einen Zuschlag/Abschlag für eine Dienststelle zu hinterlegen. Dies kann sinnvoll sein, wenn die Qualifikation der Dienststelle vom Normalwert abweicht oder Besonderheiten bezüglich den anteiligen Reisezeiten zu berücksichtigen sind.
Bei der Wartungszeit aus dem Gerätetyp kann noch ein Zu-/Abschlag berücksichtigt werden. Über die Klassifikation der Wartungsposition (Tabelle FRDKVP ist dies möglich. So kann z.B. eine Korrektur der Wartungszeit sinnvoll sein, wenn es sich nur um eine "kleine" Wartung handelt.
Die ermittelten Werte können über das Programm 'Wartungsdisposition anzeigen' tabellarisch oder graphisch angezeigt werden.
Weitere Informationen
Lesen Sie auch hier nach:
Handbuch Wartungsvertrag im Service
Tabellen
FRDDIE Dienststelle
FRDKVP Klassifizierung Vertragspostion
Felder
Selektion zur Wartungsdisposition
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Wartungsjahr | Das Kalenderjahr, in dem die Wartung durchgeführt wird.
|
Art der Wartungseinträge | Hier steht eine "1" für alle ungekündigten Wartungseinträge. Eine "0" ist eingetragen für ungekündigte Wartungseinträge, die noch keinem Auftrag zugeordnet sind. |
Dienststelle | In diesem Feld wird die Dienststelle, der Arbeitsplatz oder die Arbeitsgruppe des Mitarbeiters angegeben. Die gültigen Werte werden in der Tabelle FRDDIE hinterlegt. SAS-Aufträge (Serviceabwicklung): Für Aufträge, die aus dem Anwendungsgebiet Service stammen, kann die Dienststelle zur Prüfung von Rapportbelegen (TGB-Verwaltung) genutzt werden. Damit kann die Erfassung auf bestimmte Personalnummern eingeschränkt werden. |
Disponent | Hier hinterlegen Sie Sachbearbeiter, der als Disponent für diesen Servicekunden zuständig ist. Die gültigen Werte werden in der Tabelle FRDRMR gepflegt. Ein Disponent kann mehreren Servicekunden zugewiesen sein und ist für die Einteilung der Servicetechniker zuständig. |
Kd-Dienst Techniker | In diesem Feld kann die Nummer des Kundendiensttechnikers angegeben werden, der einen Kunden in der Regel betreut. Ist das SAS-Modul installiert, so wird darüber der Default für den ausführenden Techniker eines Kundendienstauftrags bestimmt. Ist SAS nicht installiert, so hat die Eintragung in diesem Feld ausschließlich informativen Charakter. |