Aufgaben-/ Wartungskatalog

Funktionsbeschreibung

Der Aufgabenkatalog unterstützt Sie bei der Pflege wiederkehrender Arbeitsanweisungen im Wartungsumfeld. Zusätzlich können "Technische Angaben", die für die Angebotserstellung immer wieder in Projekten gebraucht werden, als Vorgaben hinterlegt werden.

Informationen aus diesem Aufgabenkatalog können Sie in folgende Verwaltungsprogramme einfügen:

  • Gerätetyp
  • Wartungsvertrag
  • Wartungsprojekt
  • Serviceauftrag
  • Projekt (Technische Angaben)

Sie können z.B. Anweisungen aus VDMA-Katalogen nach den unternehmensspezifischen Belangen eintragen und anpassen.

Diese Anweisungen werden einer Katalognummer zugeordnet, damit sie nach Gruppen strukturiert abgespeichert und aufgefunden werden können.

Weitere Informationen

Tabellen

FRDKA1 Katalognummer

FRDKA2 Positionsart zur Katalogangabe

FRDKA3 Ausführungskennzeichnung

Lesen Sie auch hier nach:

Handbücher Gerätedaten, Wartungsvertrag und Verfahrenshandbuch Service

Felder

Katalogdaten

Feldbezeichnung Erklärung
Positionsstrukturnr. Über dieses Feld ist es möglich, den Andruck der Verkaufsauftragspositionen zu strukturieren. So können z.B. einzelne Positionen zu einem Block zusammengefasst werden, wenn diese die gleiche Strukturnummer haben. Ob die Positionsnummer oder die Strukturnummer beim Druck einer Auftragsbestätigung herangezogen wird, wird über einen Parameter im Auftragskopf entschieden.
Positionsart

Das Feld wird gegen die Tabelle FRDKA2 geprüft.

Messwertkennung
Damit kann die definiert werden, ob eine Aufgabe nur bei Bedarf oder periodisch durchgeführt werden muss. Dies ist ein Informationsfeld und soll den Planer und den Ausführenden bei der Verwaltung und Rückmeldung unterstützen.
Beschreibung
Längste mögliche Adresszeile.
Technische Angaben
Im diesem Feld können technische Angaben zu einer Wartung angegeben werden - freier Text.

Das Feld hat keine steuernde Wirkung und kann frei verwendet werden.

Vorgabe Zeit
Bevor ein Fertigungsarbeitsgang gestartet wird, wird eine Kundenaufwandsschätzung gemacht. Der für "Vorgabe-Zeit" veranschlagte Wert stellt dabei die Planbasis der zu benötigten Zeit dar. Dieser Wert sollte möglichst nicht überschritten werden.
Zeiteinheit
Zeiteinheiten sind in der Tabelle FRD516 definiert (z. B. Stunden, Industrieminuten, Sekunden).

Über den List-Button wird eine Liste der gültigen Werte angezeigt.

Rückmeldepflicht
Bei der Erfassung der Wartungsangaben kann über dieses Kennzeichen definiert werden, ob diese Wartungsangabe rückmeldepflichtig ist.

Z.B. ein Techniker soll bei einer Wartung die Temperatur der Maschine messen. Wenn er diese Messung durchgeführt hat, so kann er es anschließend über ein Programm "Rückmeldepflichtige Wartungsangaben verwalten" (SA32602R) diese Messung rückmelden.

Es werden nur jene Wartungsangaben im Programm "Rückmeldepflichtige Wartungsangaben verwalten" angezeigt, die das Kennzeichen "Rückmeldepflicht" haben.

Messwert Soll
Im Feld "Messwert" (von - bis) können die Soll- bzw. die Ist-Messwerte eingetragen werden.

Bei den Wartungsangaben können definierte Soll-Messwertgrenzen hinterlegt werden (z.B. Temperatur sollte von 15 - 30°C betragen).

Wird diese Messung durchgeführt, so werden die Ist-Werte entsprechend eingetragen.

Diese Felder können zur Auswertung genutzt werden. Es findet keine Prüfung statt, die überprüft, ob die Ist-Grenzwerte die Soll-Grenzwerte über- bzw. unterschreiten.

Mengeneinheit
Dieses Feld enthält ein gültiges Kennzeichen für eine Mengeneinheit (z. B. Stück, Kilogramm, Stunde).

Die Mengeneinheiten werden in der Tabelle Mengeneinheit (FRD110) definiert und können implizite Umrechnungen (z. B. Grundeinheit Sekunde in Minute, Stunde, Tag) beinhalten.
Mengeneinheiten die automatisch umgerechnet werden können, müssen dadurch nicht explizit im Artikelstamm hinterlegt werden.

Überschriftsformat

Feldbezeichnung Erklärung
Katalog
In der Tabelle FRDKA1 können gültige Werte für ein Katalog hinterlegt werden.
Der Katalog kann dazu verwendet werden diverse Wartungsangaben vorzudefinieren, die später in die jeweiligen Programme (z.B. Gerätetyp, Wartungsvertrag, Serviceauftrag, Projekt) importiert werden können.

  • Keine Stichwörter