Preisanpassung Wartungsverträge

Mit diesem Programm können die Preisangaben eines Wartungsvertrages maschinell geändert werden.

Voraussetzung dafür ist, das der Wartungsvertrag generell an maschinellen Preiserhöhungen teilnimmt bzw. das das Datum, welches einen Preis fixiert kleiner ist, wie das aktuelle Tagesdatum. (Vertragskopf: Lasche Pauschalwerte / Preisanpassungsinformationen bzw. Vertragspositionen: Lasche Wartungsobjekt / Preise)

Das Programm bietet die Möglichkeit eines Prüflaufes. Dieser erzeugt nur eine Listausgabe, welche zu einer manuellen Kontrolle vor Durchführung des eigentlichen Echtlaufes kontrolliert werden sollte.

Felder

Allgemein

Feldbezeichnung Erklärung
Geschäftsbereich
Der Geschäftsbereich ermöglicht es, in der Firmenstruktur eine weitere Gliederungsstufe unterhalb der Firmenebene abzubilden, die in allen Bereichen von Bedeutung ist. Insbesondere der getrennte Ausweis von Kosten und Erlösen einzelner Bereiche ist von besonderem Interesse. Dabei spielt die Verrechnung von Material und Dienstleistungen eine besondere Rolle, hier insbesondere das Problem der Bewertung. Der Begriff, mit dem oxaion diese Zusammenfassung durchführt, ist der Geschäftsbereich.

Im Firmenstamm wird hinterlegt, ob mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird oder nicht. Wenn nicht mit Geschäftsbereichen gearbeitet wird, ist das Feld auf keiner Maske ein Eingabe- oder Anzeigefeld.

Die dazugehörige Tabelle ist FRD124 (Geschäftsbereiche).

Vertragsart
Eine Vertragsart wird durch das Belegkennzeichen im Service spezifiziert. Es ist Bestandteil der Vertragsnummer.

Handelt es sich um ein Eingabefeld, können die gültigen Belegkennzeichen über den List-Button aus der Tabelle FRDNKR angezeigt werden.

Abrechnungsart
Die Art der Abrechnung aus FRDVAR (Vertragsarten) steuert die Fakturierung der erbrachten Leistungen in Zusammenhang mit einem Wartungsvertrag.

Zusätzlich wird darüber die Abrechnung der Wartungsvertragsgebühr und der Nummernkreis der regelmäßig zu erstellenden Wartungsaufträge gesteuert.

Vertragsbeginn
Hier erfolgt die Angabe des Datums, an dem der Vertrag in Kraft tritt. Vor diesem Datum können weder Aufträge noch Rechnungen maschinell erstellt werden.
Vertragsende
Hier erfolgt die Angabe des Datums, an dem der Wartungsvertrag ausläuft. Nach diesem Datum werden keine maschinellen Aufträge und Rechnungen für den Vertrag erstellt.

Bei zeitlich nicht beschränkten Wartungsverträgen ist hier 99.99.99 einzugeben.

Vertrag
Zusammen mit dem Vertragskennzeichen, die eindeutige Identifizierung eines kaufmännischen Vorganges, die bei der Erstellung maschinell vergeben wird.
Artikel
Der Artikel kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf den zu verwendenden Artikel ist möglich, da die Artikelnummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird.

Für den Artikel kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Artikelnummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden.

Ist der Artikel nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden.

Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Artikel aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis den Artikel aus.

Prüflauf
Markieren des Feldes bedeutet, dass die eingegebenen Werte korrekt sind und die Arbeit mit dem nächsten Schritt fortgesetzt werden soll. Dies ist der Default.

Sind die Werte fehlerhaft, so kann die Maske durch Nichtmarkieren erneut zur Eingabe freigegeben werden, und alle Werte können korrigiert werden.

Vertragskopf

Feldbezeichnung Erklärung
Anpassen
Markieren des Feldes bedeutet, dass die eingegebenen Werte korrekt sind und die Arbeit mit dem nächsten Schritt fortgesetzt werden soll. Dies ist der Default.

Sind die Werte fehlerhaft, so kann die Maske durch Nichtmarkieren erneut zur Eingabe freigegeben werden, und alle Werte können korrigiert werden.

Grund der Preiserhöhung
In diesem Feld wird der Grund der letzten Preiserhöhung eingetragen. Die Gründe können frei vergeben und in der Tabelle FRDGDP hinterlegt werden.
Preis fixiert bis
Dieses Datum fixiert den Preis bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Erst wenn eine maschinelle Preiserhöhung nach diesem Datum aufgerufen wird, nimmt der Vertrag an Preiserhöhungen teil. Ausschlaggebend ist dabei das Tagesdatum an dem die maschinelle Preiserhöhung aufgerufen wird.

Voraussetzung dafür ist, das der Vertrag generell für Preiserhöhungen zugelassen ist. Dies wird über den Parameter "Ausschluss Preiserhöhung" gesteuert.

Dienstleistungen

Feldbezeichnung Erklärung
Anpassen
Markieren des Feldes bedeutet, dass die eingegebenen Werte korrekt sind und die Arbeit mit dem nächsten Schritt fortgesetzt werden soll. Dies ist der Default.

Sind die Werte fehlerhaft, so kann die Maske durch Nichtmarkieren erneut zur Eingabe freigegeben werden, und alle Werte können korrigiert werden.

Grund der Preiserhöhung DL
In diesem Feld wird der Grund der letzten Preiserhöhung für die Dienstleistungen eingetragen. Die Gründe können frei vergeben und in der Tabelle FRDGDP hinterlegt werden.
Preis fixiert bis DL
Im Vertragskopf auf der Lasche "Pauschalwerte / Preisinformationen" wird gesteuert, ob dieser Vertrag generell an maschinellen Preiserhöhungen teil nimmt. Dieses Datum fixiert den vereinbarten Vertragspreis für Dienstleistungen bis zu einem bestimmte Zeitpunkt.

Ab diesem Datum nimmt der DL-Preis an maschinellen Preiserhöhungen teil. Entscheidend ist dabei das Tagesdatum, an dem die maschinelle Preiserhöhung aufgerufen wird.

Ersatzteile

Feldbezeichnung Erklärung
Anpassen
Markieren des Feldes bedeutet, dass die eingegebenen Werte korrekt sind und die Arbeit mit dem nächsten Schritt fortgesetzt werden soll. Dies ist der Default.

Sind die Werte fehlerhaft, so kann die Maske durch Nichtmarkieren erneut zur Eingabe freigegeben werden, und alle Werte können korrigiert werden.

Grund der Preiserhöhung ET
In diesem Feld wird der Grund für die letzte Preiserhöhung der Ersatzteile eingetragen. Die Gründe können frei definiert und in der Tabelle FRDGDP hinterlegt werden.
Preis fixiert bis ET
Im Vertragskopf auf der Lasche "Pauschalwerte / Preisinformationen" wird gesteuert, ob dieser Vertrag generell an maschinellen Preiserhöhungen teil nimmt. Dieses Datum fixiert den vereinbarten Vertragspreis für Ersatzteile bis zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Ab diesem Datum nimmt der ET-Preis an Preiserhöhungen teil. Entscheidend ist dabei das Tagesdatum, an dem die maschinelle Preiserhöhung aufgerufen wird.

  • Keine Stichwörter