Ausschlüsse verwalten
In diesem Programm werden die Kundennummern/Kundenarten und Artikel/Artikelgruppen verwaltet, für die keine Auftragspositionen angelegt werden dürfen.
Außerdem kann der Zeitraum angeben werden, für den der Artikelausschluss wirksam ist.
Wenn mehrere Zeiträume angegeben werden, dürfen sich diese nicht überschneiden.
Ob die Angaben verwendet werden, wird in VRLV04 (VK20110R Auftragsverwaltung) Parameter Ausschluss prüfen festgelegt.
Felder
Gültig bis
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Gültig bis | Terminliche Obergrenze eines Gültigkeitzeitraums.
|
Überschriftsformat
Feldbezeichnung | Erklärung |
---|---|
Kunde | Jeder Kunde muss mit der zugehörigen Filiale als Debitor im Personenkontenstamm und mit den entsprechenden Adressangaben im Adressstamm angelegt sein. Der Kunde wird in der Folge für sämtliche kundenbezogenen Aussagen benötigt. |
Kundenart | In diesem Feld wird angegeben, um welche Art von Kunde es sich handelt (z.B. Baustoffgroß- und -einzelhändler, Sanitärinstallateur, Sanitärgroß- und einzelhändler). Die dazugehörige Tabelle ist die FRD212 (Kundenart). |
Land | Ein Land ist in der Länderdatei hinterlegt. Die hier angegebenen Länder sind nicht die offiziellen Länder des statistischen Bundesamtes, sondern dienen als eindeutiger Schlüsselbegriff zur Identifikation eines Landes. In den Fällen, in denen das Land des statistischen Bundesamtes eindeutig ist, stimmen die beiden Länder jedoch überein. Das Land dient in Verbindung mit dem Geschäftspartner der Erstellung länderbezogener Statistiken sowie der Adressaufbereitung in der jeweiligen landesüblichen Schreibweise. |
Artikel | Der Artikel kann in allen Anwendungen erkannt und abgespeichert werden. Ein eindeutiger Verweis auf den zu verwendenden Artikel ist möglich, da die Artikelnummer in allen Bewegungsdateien gespeichert wird. Für den Artikel kann eine Nummer gezielt vom Benutzer oder fortlaufend vom System vergeben werden. Vorschriften über den Aufbau der Artikelnummer können im Firmenstamm in einer Aufbereitungsschablone hinterlegt werden. Ist der Artikel nicht bekannt, kann über den List-Button im Matchcode-Programm z.B. nach der Bezeichnung, Materialnummer, den Sachmerkmalen, dem Alpha-Suchbegriff, oder der Zeichnungsnummer gesucht werden. Viele Auskunfts- und Listprogramme können pro Artikel aufgerufen werden oder weisen als Ergebnis den Artikel aus. |
Artikelgruppe | In der Artikelgruppe sind Defaults für die Neuanlage von Artikelstämmen (insbesondere Dispositionsparameter, aber auch Steuerkennzeichen für Ein- und Verkauf und Lagerbestandsführung) hinterlegt. Außerdem steuert die Artikelgruppe welche Sachmerkmalsleiste einem Artikel zugeordnet wird und ob ein Verrechnungspreis angegeben werden muss. Über den List-Button können die möglichen Artikelgruppen angezeigt werden. |
Gültig ab | Terminliche Untergrenze eines Gültigkeitszeitraums.
|