Kennzeichen Inventurbewertung

Über die Inventurbewertungskennzeichen wird sowohl im Rahmen der Jahresinventur als auch der körperlichen Inventur gesteuert, auf welche Art der Inventurbestand eines Artikels bewertet werden soll. Die hinter den Kennzeichen stehenden Preise sind bezüglich des Zeitpunkts, für den sie gelten, von der jeweiligen Inventurart abhängig.


Bedeutung der Parameter:
Argument
Kennzeichen Inventurbewertung
Das Argument darf nicht geändert werden, ist zweistellig und fest definiert.

Körperliche Inventur

(Programm "Bewertungsliste mit Wert drucken"):

00Bewertung zu dem am Stichtag geltenden Durchschnittspreis (Ermittlung erfolgt über Rückrechnung des Artikelkontos)
04Bewertung zum aktuell gültigen Durchschnittspreis
06Bewertung zum aktuell gültigen höchsten Einkaufspreis
07Bewertung zu den aktuell gültigen Herstellkosten
08Bewertung zu den aktuell gültigen Inventurpreis
09Bewertung zu dem aktuell gültigen letzten Einkaufspreis
12Bewertung zum aktuell gültigen niedrigsten Einkaufspreis
14Bewertung zum aktuell gültigen Verrechnungspreis

Jahresinventur

Die Argumente 24 bis 36 beziehen sich auf aktuelle Preise, also Preise, die zum Ermittlungszeitpunkt aktuell im System stehen.

24Bewertung zu dem aktuell gültigen Durchschnittspreis
26Bewertung zu dem aktuell gültigen höchsten Einkaufspreis des zu dem Stichtag gehörenden Wirtschaftsjahres
27Bewertung zu den aktuell gültigen Herstellkosten
29Bewertung zu dem aktuell gültigen letzten Einkaufspreis
32Bewertung zu dem aktuell gültigen niedrigsten Einkaufspreis des zum Stichtag gehörenden Wirtschaftsjahres
34Bewertung zu dem aktuell gültigen Verrechnungspreis
35Bewertung zu einem manuell vorgegebenen Preis
36Bewertung nach dem Niederstwertprinzip: bewertet wird gemäß Kennzeichen 54 oder 29, je nachdem welches einen kleineren Preis ergibt.
Für ein rein stichtagsbezogenes Niederstwertprinzip vgl. auch Bewertungskennzeichen 66.

Die Argumente 54 bis 66 beziehen sich auf Preise, die für den Stichtag ermittelt werden - unabhängig von dem Zeitpunkt der Ermittlung.

54Bewertung zu dem am Stichtag geltenden Durchschnittspreis (Ermittlung erfolgt über Rückrechnung des Artikelkontos)
56

Bewertung zu dem höchsten Einkaufspreis, der für den mit dem Stichtag endenden Jahreszeitraum festgestellt wird. Seine Ermittlung erfolgt prinzipiell über die EKS-Rechnungsdatei bzw. Bestellpositionsdatei für einen Zeitraum von genau einem Jahr, der mit dem Stichtag endet. In Abhängigkeit des Detaillierungsgrades wird der erste Versuch zur Ermittlung mit einem der folgenden Schlüssel durchgeführt:

(1) Artikel, Charge, Lagerort

(2) Artikel, Charge

(3) Artikel, Lagerort

(4) Artikel

Wird auf dieser Ebene kein Preis gefunden, erfolgt der nächste Versuch mit einem verkürzten Schlüssel ((1) → (2) → (3) → (4)).

57Bewertung zu den Herstellkosten am Stichtag. Seine Ermittlung erfolgt über das Artikelkonto, wobei mit dem Stichtag aufgesetzt wird und die Herstellkosten aus dem nächsten, weiter in der Vergangenheit liegenden Satz herangezogen werden.
59Bewertung zu dem letzten Einkaufspreis am Stichtag.
62

Bewertung zu dem niedrigsten Einkaufspreis, der für den mit dem Stichtag endenden Jahreszeitraum festgestellt wird. Seine Ermittlung erfolgt prinzipiell über die EKS-Rechnungsdatei bzw. Bestellpositionsdatei für einen Zeitraum von genau einem Jahr, der mit dem Stichtag endet. In Abhängigkeit des Detaillierungsgrades wird der erste Versuch zur Ermittlung mit einem der folgenden Schlüssel durchgeführt:

(1) Artikel, Charge, Lagerort

(2) Artikel, Charge

(3) Artikel, Lagerort

(4) Artikel

Wird auf dieser Ebene kein Preis gefunden, erfolgt der nächste Versuch mit einem verkürzten Schlüssel ((1) → (2) → (3) → (4)).

64Bewertung zu dem Verrechnungpreis am Stichtag. Seine Ermittlung erfolgt über das Artikelkonto, wobei mit dem Stichtag aufgesetzt wird und der Verrechnungspreis aus dem nächsten, weiter in der Vergangenheit liegenden Satz herangezogen werden.
65Manuelle Bewertung. Hier ist der Preis manuell vorzugeben, mit dem der Inventurbestand bewertet werden soll.
66Bewertung nach dem rein stichtagsbezogenen Niederstwertprinzip: bewertet wird gemäß Kennzeichen 54 oder 59, je nachdem welches einen kleineren Preis ergibt.
Parameter 01

Bezeichnung des Arguments

Sie leitet sich vom Argument ab und darf nur sinngemäß verändert werden.

Parameter 02

Preisfeldnamen aus dem Artikel- bzw. Lagerortstamm

Soweit die Kennzeichen mit Preisfeldern aus dem Artikel- bzw. Lagerortstamm zu identifizieren sind, werden hier die letzten vier Stellen des sechs Stellen langen Feldnamens aufgeführt. Andernfalls steht hier "FIX ". Die Angaben haben nur informativen Charakter.

Parameter 03

Default-Wert Auf-/Abwertungskennzeichen

Bei Aufbau einer Jahresinventur erhalten die Positionen, die das Argument als Bewertungskennzeichen eingestellt bekommen, den in diesem Parameter 03 hinterlegten Wert als Kennzeichen für die automatische Auf-/Abwertung.

Analog zu dem Bewertungskennzeichen kann das Auf-/Abwertungskennzeichen bei einer Position dann nur noch manuell über das Programm "Inventurbewertungsdaten erfassen" geändert werden.

Wichtiger Hinweis:

Ein bei dem speziellen Argument "15" hinterlegtes Auf-/Abwertungskennzeichen hat keinerlei Bedeutung, da hier der Preis direkt manuell vorgegeben wird.

Sofern die Lagerortbewertung aktiviert ist, werden bis auf die Argumente 07 und 14, welche grundsätzlich aus dem Artikelstamm kommen, die Werte aus dem Lagerortstamm angezogen.

Parameter 04

Bewertungskennzeichen alt

Bei den für die Jahresinventur neu eingeführten Argumenten wird hier informationshalber das Argument angegeben, unter dem das Bewertungsverfahren bis einschließlich 5.2 angesprochen wurde.


Bedeutung der Selektionsfelder:
01Ist in diesem Feld eine "1" angegeben, handelt es sich um Inventurbewertungskennzeichen im Bereich zwischen "04" und "14".
02In diesem Feld ist nur für das Inventurkennzeichen "00" eine "1" anzugeben.
03In diesem Feld ist für die Inventurkennzeichen "15" und "16" eine "1" anzugeben.
04In diesem Feld ist eine "1" anzugeben, wenn das Inventurbewertungskennzeichen für die Jahresinventur vorgesehen ist und in Dialogprogrammen zur Verfügung stehen soll.
05In diesem Feld ist eine "1" anzugeben, wenn das Inventurbewertungskennzeichen für die Fertigungsauftragsbewertung vorgesehen ist und in Dialogprogrammen zur Verfügung stehen soll.
  • Keine Stichwörter