Statistikauswahl
In dieser Tabelle werden die gültigen Auswahlmöglichkeiten in den Statistikanzeigeprogrammen hinterlegt.
Die Auswahlmöglichkeiten sind anwendungsbezogen. Zu jedem gültigen Anwendungsgebiet gibt es einen Satz von fünf Kennzeichen. Die Zuordnung der Kennzeichen zu einem Anwendungsgebiet erfolgt über den ersten Selektionsparameter (siehe unten).
Bedeutung der Parameter:
Argument | Statistikauswahlkennzeichen Das Argument kann frei definiert werden. Die programminterne Abfrage bezieht sich immer auf Parameter 04. | ||||||||||||||||||
Parameter 01 | Information Dieser Text kann frei gewählt werden und wird in den Programmen angezeigt. | ||||||||||||||||||
Parameter 02 | Mengenfeld Angabe, ob es sich bei der anzuzeigenden Information um ein Mengen- oder ein Wertfeld handelt.
Diese Angabe muss mit dem Inhalt des Parameters 04 übereinstimmen. | ||||||||||||||||||
Parameter 03 | Überschrift Die hier angegebenen Texte werden in den Statistikprogrammen als Überschriften für die Auflistungen verwendet. Sie müssen daher stellengerecht eingegeben werden. Inhaltlich müssen die Überschriften mit den Bezeichnungen aus Parameter 01 übereinstimmen. | ||||||||||||||||||
Parameter 04 | Interne Aktion Dieses interne Kennzeichen bestimmt, welches Wertfeld verwendet wird.
Die Bedeutung der Felder ist abhängig vom Anwendungsgebiet und kann dem Verfahrenshandbuch ISM entnommen werden. |
Bedeutung der Selektionsfelder:
Selektionsfeld | Beschreibung |
---|---|
01 | In diesem Feld wird die erste Stelle des Anwendungsgebietes angegeben, auf das sich der Eintrag beziehen soll. Angabe "V" bedeutet z.B., dass der Eintrag VKSspezifisch ist. |
02 | In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn es sich um ein Wertfeld handelt, d.h. wenn Parameter 02 " " enthält. |
03 | In diesem Feld ist eine "1" angegeben, wenn diese Auswahl von den Programmen der Disposition, die auf die Statistikdaten zugreifen, unterstützt wird. |
10 | In diesem Feld ist ein "R" angegeben, wenn es sich um eine Rechenspalte handelt (Parameter 04 = "RS"). |