Feiertagstabelle

Die Tabelle ist ein Verzeichnis der Feiertage eines Jahres. Sie werden für den Programmkomplex "Kalender verwalten" benötigt. Die hier angegebenen Feiertage werden beim Erstellen des Fabrikkalenders mit dem entsprechenden Feiertagskennzeichen versehen. Die Einträge können frei verwaltet werden.


Querverbindungen:
  • Die Tageskennzeichen (Parameter 02 und 03) müssen ein gültiges Argument der Tabelle FRD539 (Tagesart) sein.
  • Der Wochentag (Parameter 05) muss ein gültiges Argument der Tabelle FRD538 (Wochentag) sein.

Bedeutung der Parameter:

Argument

Datum des Feiertages und Produktionsstätte

Das Datum setzt sich aus dem Monat und dem Tag des Feiertages zusammen. Monat und Tag müssen jeweils zweistellig sein. Sie werden direkt hintereinander gefügt.

Bei beweglichen Feiertagen ist der frühestmögliche Termin anzugeben. Hierfür ist der Termin des Ostersonntages ausschlaggebend. Da dieser zwischen dem 22. März und dem 25. April variiert (Ermittlung nach Carl Friedrich Gauß), ergeben sich folgende festgelegten Abstände zu den weiteren beweglichen Feiertagen

Karfreitag


Ostersonntag - 2 Tage

Ostersonntag


Berechnungsbasis Tag 0

Ostermontag


Ostersonntag + 1 Tag

Christi Himmelfahrt


Ostersonntag + 39 Tage

Pfingstmontag


Ostersonntag + 50 Tage

Fronleichnam


Ostersonntag + 60 Tage

In den letzten zwei Stellen des Argumentes kann eine Produktionsstätte aus Tabelle FRD512 eingetragen werden. Falls "**" eingetragen wird, gilt ein Feiertag für alle Produktionsstätten.

Parameter 01

Bezeichnung des Feiertages

Das Feld hat lediglich beschreibenden Charakter und wird in den Anwendungsprogrammen nicht verwendet.

Parameter 02

Tageskennzeichen intern 

Mit diesem Parameter kann über die Tabelle FRD539 (Tagesart) die Art des Feiertages näher beschrieben werden. Dieses Kennzeichen wird beim Erstellen des Fabrikkalenders bei dem entsprechenden Feiertag hinterlegt.

Parameter 03

Tageskennzeichen extern 

Mit diesem Parameter kann über die Tabelle FRD539 (Tagesart) die Art des Feiertages für Fremdlieferungen näher beschrieben werden. Dieses Kennzeichen wird beim Erstellen des Fabrikkalenders bei dem entsprechenden Feiertag hinterlegt.

Parameter 04

Berechnungsmethode

Es gelten folgende Ausprägungen:

FDer Feiertag ist fix, z. B. Neujahr, Maifeiertag und Weihnachten
OBerechnungsgrundlage für den Feiertag ist Ostersonntag
WDer Feiertag fällt immer auf einen bestimmten Wochentag

Parameter 05

Wochentag des Feiertags

Bei Feiertagen, die immer auf einen bestimmten Wochentag fallen, ist hier der Wochentag aus Tabelle FRD538 (Wochentag) einzutragen. Bei fixen Feiertagen muss das Feld leer gelassen werden.

Parameter 06

Differenz zu Ostern

Hier ist die Differenz zu Ostern in Tagen anzugeben. Feiertage, die vor Ostern liegen sind mit negativer Differenz anzugeben.

  • Keine Stichwörter